Mehr erfahren zu: "Impfziele der WHO bis 2030 sind nur mit großer Anstrengung erreichbar" Impfziele der WHO bis 2030 sind nur mit großer Anstrengung erreichbar Weltweit hat sich seit 1980 die Impfquote gegen Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Masern, Polio und Tuberkulose verdoppelt. Auch die Zahl der Kinder, die noch nie eine routinemäßige Impfung im […]
Mehr erfahren zu: "Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach" Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach […]
Mehr erfahren zu: "Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft" Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen […]
Mehr erfahren zu: "Das Immunsystem von Säuglingen reagiert anders auf schwere COVID-19-Verläufe" Das Immunsystem von Säuglingen reagiert anders auf schwere COVID-19-Verläufe Säuglinge, die mit schwerem COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, zeigen deutlich andere Immunreaktionen als Erwachsene oder ältere Kinder. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Forschende, die die Immunantwort von hospitalisierten Säuglingen […]
Mehr erfahren zu: "HPV-Impfquote 15-jähriger Mädchen: Ende des dritten Quartals 2024 bei 49,5 Prozent" HPV-Impfquote 15-jähriger Mädchen: Ende des dritten Quartals 2024 bei 49,5 Prozent Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote gegen Humane Papillom-Viren (HPV) bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen Mädchen bundesweit bei nur 49,5 […]
Mehr erfahren zu: "Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert" Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nierenzentrum der Universitätsklinik Heidelberg haben herausgefunden, dass das Epstein-Barr-Virus die Migrationsfähigkeit der infizierten Immunzellen steigert. Damit fördert der Erreger seine Verbreitung im Körper […]
Mehr erfahren zu: "Nirsevimab ist auch unter Real-World-Bedingungen hochwirksam" Nirsevimab ist auch unter Real-World-Bedingungen hochwirksam Der monoklonale Antikörper Nirsevimab bietet laut einer aktuellen Meta-Analyse auch unter realen Bedingungen einen starken Schutz vor schweren RSV-Infektionen bei Säuglingen.
Mehr erfahren zu: "Gonorrhö: Partieller Schutz durch Meningokokken-B-Impfstoff" Gonorrhö: Partieller Schutz durch Meningokokken-B-Impfstoff Die Zahlen sexuell übertragbarer Krankheiten steigen weiter an. Zum Schutz vor Gonorrhö könnte die Impfung mit einer Meningokokken-B-Vakzine für bestimmte Gruppen als zusätzliche Präventionsmaßname sinnvoll sein.
Mehr erfahren zu: "HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden" HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden Das humane Papillomvirus (HPV) verursacht nicht nur verschiedene Krebsarten, sondern scheint auch das Risiko für verschiedene Herzerkrankungen deutlich zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf dem Jahreskongress […]