Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Kinder- und Jugendmedizin › Medizin & Forschung › Innere Medizin & Ernährung › Seite 42

Innere Medizin & Ernährung

Mehr erfahren zu: "Körperzusammensetzung im Kindesalter lässt auf spätere Lungengesundheit schließen"

Körperzusammensetzung im Kindesalter lässt auf spätere Lungengesundheit schließen

Die Lungengesundheit als Erwachsener hängt laut einer aktuellen Studie auch von der Menge an Fett- und fettfreier Körpermasse im Kindesalter ab. Das berichten Forscher vom Barcelona Institute for Global Health […]

Mehr erfahren zu: "Wheezing bei Vorschulkindern in Europa: Risikofaktoren zum Teil modifizierbar"

Wheezing bei Vorschulkindern in Europa: Risikofaktoren zum Teil modifizierbar

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie ist die Prävalenz frühkindlichen Wheezings in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich. Als wichtige Risikofaktoren wurden in der Untersuchung an Säuglingen aus neun Ländern Infektionen der […]

Mehr erfahren zu: "Neues Mausmodell für Erforschung des M. Hirschsprung entwickelt"

Neues Mausmodell für Erforschung des M. Hirschsprung entwickelt

Etwa eines von 5000 Kindern wird ohne enterische Neuronen im distalen Kolon geboren und leidet in der Folge an Morbus Hirschsprung. Aufgrund der fehlenden Neuronen ist eine normale Passage des […]

Mehr erfahren zu: "Neuronale Signalwege im Fokus der Adipositas-Forschung"

Neuronale Signalwege im Fokus der Adipositas-Forschung

Durch Unterbrechung chemischer Signalwege wollen Forscher künftig beeinflussen, wie viel jemand isst, und damit eine Möglichkeit zur Behandlung und Prävention von Fettleibigkeit schaffen.

Mehr erfahren zu: "Insulinpumpen wirken sich positiv auf Blutzuckerwerte aus"
Foto: © b4producer, Fotolia.com

Insulinpumpen wirken sich positiv auf Blutzuckerwerte aus

Besonders bei Kindern mit Typ-1-Diabetes konnten die Vorteile einer Insulinpumpe gegenüber einer Injektionstherapie mit Pen oder Spritze in etlichen Studien beschrieben werden. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun, dass auch die […]

Mehr erfahren zu: "Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem"

Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem

Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Luxemburg und aus Schweden beobachtet, dass bei einer vaginalen Geburt bestimmte Bakterien aus […]

Mehr erfahren zu: "Große Studie zeigt: Adipositas erhöht Asthmarisiko bei Kindern"

Große Studie zeigt: Adipositas erhöht Asthmarisiko bei Kindern

Rund zehn Prozent aller Fälle kindlichen Asthmas könnten einer neuen Studie zufolge vermieden werden, wenn die Adipositas von Kindern eliminiert würde. Das berichten Forscher vom Nemours Children´s Health System.

Mehr erfahren zu: "Akute Gastroenteritiden bei Kindern: Probiotika helfen nicht"

Akute Gastroenteritiden bei Kindern: Probiotika helfen nicht

Probiotika werden häufig zur Behandlung akuter Gastroenteritiden bei Kindern eingesetzt. Neue Forschungsergebnisse zeige aber nun, dass bei einem solchen Vorgehen keine signifikanten Unterschiede zu einem Placebo zu erkennen sind.  Diese […]

Mehr erfahren zu: "Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln"

Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln

Frühchen, die vor Abschluss der Lungenreife auf die Welt kommen, leiden oftmals an einem Mangel an Surfactant – einer Substanz, die zur Entfaltung der Lunge benötigt wird. Auch sind sie […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 47
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH