Mehr erfahren zu: "Epigenetik: Arthrose-Risiko durch Adipositas wird an Kinder und Enkel weitergegeben" Epigenetik: Arthrose-Risiko durch Adipositas wird an Kinder und Enkel weitergegeben Fettleibigkeit gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für eine Arthrose. Neue Untersuchungen an Labormäusen zeigen, dass das Risiko auch in der nächsten Generation erhöht ist, selbst wenn die Nachkommen kein erhöhtes […]
Mehr erfahren zu: "Skoliose: Kann Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen?" Skoliose: Kann Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen? Eine Gesundheitstechnologiebewertung im Auftrag des IQWiG haben untersucht ob die Videorasterstereographie das Röntgen bei der Verlaufskontrolle der Skoliose ersetzten kann. Das Fazit: Eine Bewertung ist auf Basis der vorliegenden Studien […]
Mehr erfahren zu: "Zuverlässige Diagnose durch Ultraschall" Zuverlässige Diagnose durch Ultraschall Am häufigsten brechen sich Kinder und Jugendliche den distalen Unterarm. Die Diagnose dieser Verletzung erfolgt üblicherweise durch eine Röntgenuntersuchung – dabei ist Ultraschall genauso zuverlässig. Eine Expertengruppe hat eine Methode […]
Mehr erfahren zu: "DKOU 2019: Bewegung tut Kindern gut – aber in Maßen" DKOU 2019: Bewegung tut Kindern gut – aber in Maßen Akute Verletzungen wie Brüche, Prellungen und Zerrungen – aber auch Überlastungsschäden an Gelenken und Knochen – nehmen im Kindes- und Jugendalter zu, beobachten Sportorthopäden. Im Zuge des 2019 DKOU warnen […]
Mehr erfahren zu: "Welt-Rheuma-Tag 2019: Rheuma-Frühsprechstunden verbessern die Versorgung" Welt-Rheuma-Tag 2019: Rheuma-Frühsprechstunden verbessern die Versorgung Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) weist zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober auf den Bedarf einer verbesserten Versorgung von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen hin.
Mehr erfahren zu: "Rheuma bei Kindern: Frühzeitige Therapie entscheidet über Behandlungserfolg" Rheuma bei Kindern: Frühzeitige Therapie entscheidet über Behandlungserfolg Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des 47. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Dresden haben Experten die Bedeutung einer frühen Diagnose und Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis hervorgehoben. […]
Mehr erfahren zu: "Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung" Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung Intelligente Therapie-Geräte sollen künftig Skoliose bei Kindern behandeln. Dazu forschen Wissenschaftler am Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) der TU Dresden gemeinsam mit der Universität Jena, EvoSense GmbH und DIERS GmbH. […]
Mehr erfahren zu: "Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage" Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage Ein vorläufiger Bericht des IQWiG kommt zu dem Ergebnis, dass die Videorasterstereographie in Verlaufskontrolle strahlenbelastendes Röntgen teilweise ersetzten könnte.
Mehr erfahren zu: "Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun?" Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun? Kniegelenktverletzungen bei Kindern ist eines der Themen aus der Gelenk-Medizin, die beim BVASK-Kongress Anfang Februrar auf dem Programm stehen.