Mehr erfahren zu: "Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung" Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung Intelligente Therapie-Geräte sollen künftig Skoliose bei Kindern behandeln. Dazu forschen Wissenschaftler am Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) der TU Dresden gemeinsam mit der Universität Jena, EvoSense GmbH und DIERS GmbH. […]
Mehr erfahren zu: "Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage" Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage Ein vorläufiger Bericht des IQWiG kommt zu dem Ergebnis, dass die Videorasterstereographie in Verlaufskontrolle strahlenbelastendes Röntgen teilweise ersetzten könnte.
Mehr erfahren zu: "Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun?" Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun? Kniegelenktverletzungen bei Kindern ist eines der Themen aus der Gelenk-Medizin, die beim BVASK-Kongress Anfang Februrar auf dem Programm stehen.
Mehr erfahren zu: "Kleiner Eingriff zur Korrektur von X-Beinen" Kleiner Eingriff zur Korrektur von X-Beinen Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) wird von Kinderchirurgen und Kinderorthopäden seit mehr als zehn Jahren eine minimal-invasive Methode zur Korrektor von X-Beinen sehr erfolgreich angewendet.
Mehr erfahren zu: "Hüftdysplasie: Zusätzlicher 3D-Ultraschall reduziert Anzahl an Nachuntersuchungen" Hüftdysplasie: Zusätzlicher 3D-Ultraschall reduziert Anzahl an Nachuntersuchungen Automatisch berechnete dreidimensionale (3D) Sonographie-Indizes der Acetabulumkontur erzielen vergleichbare Ergebnisse, wie Hochqualitäts-2D-Sonographie-Scans und können die Diagnosestellung einer Dysplasie des Hüftgelenkes unterstützen. Gleichzeitig reduziert ein 3D-Ultraschall die Anzahl der als „grenzwertig“ […]
Mehr erfahren zu: "Kinderorthopädie: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen" Kinderorthopädie: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Die Behandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern stelle Orthopäden vor ganz besondere Herausforderungen. “Laiendiagnosen” der Eltern und damit verbundene Ängste seien in vielen Fällen unbegründet, so Experten eines Symposiums zum Thema […]
Mehr erfahren zu: "Kinderschutzpreis für Kinder-Reha-Experten" Kinderschutzpreis für Kinder-Reha-Experten Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten der UniReha, dem Zentrum für Prävention und Rehabilitation der Uniklinik Köln, und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln sind mit dem „HanseMerkur Anerkennungspreis […]
Mehr erfahren zu: "Anhock-Spreizstellung beim Tragen fördert gesunde Entwicklung der Babyhüfte" Anhock-Spreizstellung beim Tragen fördert gesunde Entwicklung der Babyhüfte Babys werden von ihren Eltern gerne am Körper getragen, um ihnen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Richtig getragen, wird auch die gesunde Ausbildung der Babyhüfte gefördert, darauf weist die […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin D: Kein Nutzen einer generellen Supplementierung nachgewiesen" Vitamin D: Kein Nutzen einer generellen Supplementierung nachgewiesen Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich kritisch mit der Vitamin-D-Gabe an Kinder ab zwei Jahren befasst.