Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Kinder- und Jugendmedizin › Medizin & Forschung › Orthopädie & Rheumatologie › Seite 2

Orthopädie & Rheumatologie

Mehr erfahren zu: "Mit Rheuma erwachsen werden: Übergang zu Erwachsenenmedizin schwierig"

Mit Rheuma erwachsen werden: Übergang zu Erwachsenenmedizin schwierig

Kinder und Jugendliche mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) brauchen rheumatologische Versorgung, wenn sie der kinderärztlichen Betreuung „entwachsen“. Aber der Wechsel in die Erwachsenenrheumatologie gelingt nur bei der Hälfte der Betroffenen.

Mehr erfahren zu: "„Bone2Gene“ erhält eine Million Euro"

„Bone2Gene“ erhält eine Million Euro

Das Bonner Projekt „Bone2Gene“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Erkennung und Diagnose von genetischen Knochenerkrankungen, sogenannten Skelettdysplasien, zu vereinfachen.

Mehr erfahren zu: "DGRh weist auf neue Erkenntnisse zu Rheuma und Energiestoffwechsel hin"

DGRh weist auf neue Erkenntnisse zu Rheuma und Energiestoffwechsel hin

Ein Mangel an Sauerstoff und Zucker im Gewebe kann Entzündungsreaktionen fördern, die bei Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis (RA) auftreten. Forschende der Universität Leipzig haben diese Zusammenhänge in Labortests […]

Mehr erfahren zu: "Elf Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt zu Entzündungskrankheiten"

Elf Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt zu Entzündungskrankheiten

Das neue Projekt „PerPrev-CID“ entwickelt innovative Methoden zur Frühdiagnose und personalisierten Prävention von Rheumatoider Arthritis und chronischen Darmerkrankungen. Kieler Forschende koordinieren die internationale Zusammenarbeit.

Mehr erfahren zu: "Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen"

Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen

Von Schmerzbetroffenen für Schmerz­betroffene – und darüber hinaus: Australische Wissenschaftler entwickelten gemeinsam mit sieben Jugendlichen, die selbst Erfahrungen mit chronischen Schmerzen haben, eine Aufklärungskampagne für die Social-Media-Plattform Instagram.

Mehr erfahren zu: "Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen"

Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert.

Mehr erfahren zu: "Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren"

Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren

Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass die konventionellen Behandlungen für Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) durch den Einsatz von biologischen und zielgerichteten Therapien in den letzten Jahren überholt wurden.

Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen"

Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen

Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.

Mehr erfahren zu: "Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen"

Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen

Bei Kindern und Jugendlichen ist eine ausschließlich orale Antibiotikatherapie einer intravenösen Therapie nicht unterlegen. So das Ergebnis einer Studie aus Dänemark.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 13
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH