Mehr erfahren zu: "Elf Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt zu Entzündungskrankheiten" Elf Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt zu Entzündungskrankheiten Das neue Projekt „PerPrev-CID“ entwickelt innovative Methoden zur Frühdiagnose und personalisierten Prävention von Rheumatoider Arthritis und chronischen Darmerkrankungen. Kieler Forschende koordinieren die internationale Zusammenarbeit.
Mehr erfahren zu: "Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen" Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen Von Schmerzbetroffenen für Schmerzbetroffene – und darüber hinaus: Australische Wissenschaftler entwickelten gemeinsam mit sieben Jugendlichen, die selbst Erfahrungen mit chronischen Schmerzen haben, eine Aufklärungskampagne für die Social-Media-Plattform Instagram.
Mehr erfahren zu: "Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen" Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert.
Mehr erfahren zu: "Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren" Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass die konventionellen Behandlungen für Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) durch den Einsatz von biologischen und zielgerichteten Therapien in den letzten Jahren überholt wurden.
Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen" Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.
Mehr erfahren zu: "Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen" Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen Bei Kindern und Jugendlichen ist eine ausschließlich orale Antibiotikatherapie einer intravenösen Therapie nicht unterlegen. So das Ergebnis einer Studie aus Dänemark.
Mehr erfahren zu: "Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt" Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt Die seltene Ku-Myositis geht mit spezifischen Eiweißablagerungen in den Muskelzellen einher. Dies zeigt eine durch die Arbeitsgemeinschaft Junge Rheumatologie (AGJR) – rheumadocs der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie […]
Mehr erfahren zu: "Scheibenmeniskus: Alter beeinflusst das Auftreten von Komplikationen" Scheibenmeniskus: Alter beeinflusst das Auftreten von Komplikationen Unregelmäßiges Wachstum kann bei Kindern zur Ausbildung eines lateralen Scheibenmeniskus im Knie und im weiteren Verlauf zu Osteochondritis dissecans führen, die eine Operation nötig machen kann. Eine aktuelle Studie zeigt […]
Mehr erfahren zu: "Erfolg für die Leitlinienarbeit: Fraktursonographie jetzt Kassenleistung" Erfolg für die Leitlinienarbeit: Fraktursonographie jetzt Kassenleistung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Oktober beschlossen, die Fraktursonographie in den Leistungskatalog aufzunehmen. Dies sei ein entscheidender Schritt, der auf der intensiven Leitlinienarbeit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall […]