Mehr erfahren zu: "Protrahierte bakterielle Bronchitis im Kleinkindalter: Gefahr irreversibler Langzeitschäden" Protrahierte bakterielle Bronchitis im Kleinkindalter: Gefahr irreversibler Langzeitschäden Kleinkinder, die an einer protrahierten bakteriellen Bronchitis (PBB) leiden, müssen mindestens zwei Wochen lang mit Antibiotika behandelt werden, da sonst Langzeitschäden drohen – im schlimmsten Fall eine irreversible chronische Lungenschädigung. […]
Mehr erfahren zu: "Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison" Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison Mit dem Antikörper Nirsevimab immunisierte Kinder erkranken deutlich seltener an durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bedingten Infektionen der unteren Atemwege. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht […]
Mehr erfahren zu: "Third-hand smoke: Unterschätzter Trigger für Asthmaanfälle bei Kindern" Third-hand smoke: Unterschätzter Trigger für Asthmaanfälle bei Kindern Eine Studie der Tulane University in New Orleans, USA, hat ergeben, dass Eltern die Belastung ihrer Kinder durch Tabakrauch in der Umwelt möglicherweise unterschätzen. Hierfür verantwortlich könnte das Phänomen des […]
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Ziliendysfunktion ist mit dem Schweregrad der Bronchopulmonalen Dysplasie assoziiert" ATS 2025: Ziliendysfunktion ist mit dem Schweregrad der Bronchopulmonalen Dysplasie assoziiert Bei Frühgeborenen besteht das Risiko für die Entwicklung einer Bronchopulmonalen Dysplasie (BPD), die mit einer erhöhten Sterblichkeit einhergeht. In der Pathophysiologie dieser Erkrankung spielt offenbar die Ziliendynamik eine Rolle.
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern" ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Lungenembolie bei Kindern häufiger als bisher angenommen" ATS 2025: Lungenembolie bei Kindern häufiger als bisher angenommen Lungenembolien gelten zwar als Problem in der klinischen pädiatrischen Versorgung, wurden aber bislang als selten eingeschätzt. Diese Auffassung muss laut neuen Forschungsergebnissen offenbar korrigiert werden.
Mehr erfahren zu: "Akute Otitis media: Topisches Gel statt oraler Antibiotika?" Weiterlesen nach Anmeldung Akute Otitis media: Topisches Gel statt oraler Antibiotika? Orale Antibiotika sind bislang der Standard bei einer Mittelohrentzündung. US-amerikanische Forschende berichten von einem neuen Ansatz: Die einmalige Anwendung eines topischen, antibiotischen Gels zeigte in einem Tiermodell bei Otitis media […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Hoffnung für gehörlose Kinder" Gentherapie: Hoffnung für gehörlose Kinder An der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen wurde im Rahmen einer klinischen Studie die in Deutschland erste gentherapeutische Behandlung eines Kindes durchgeführt, das aufgrund einer Mutation […]
Mehr erfahren zu: "Gehörlosigkeit: Neue Gene identifiziert" Gehörlosigkeit: Neue Gene identifiziert Eine aktuelle Studie aus Großbritannien konnte neue Gene identifizieren, die zu angeborener Taubheit führen könnten. Das Team konzentrierte sich dabei auf Gene, die durch das Protein Six1 reguliert werden.