Mehr erfahren zu: "Viele falsche Informationen in Tiktok-Videos zu ADHS" Viele falsche Informationen in Tiktok-Videos zu ADHS Soziale Medien können helfen, psychischen Erkrankungen zu entstigmatisieren. Allerdings zeigen populäre Tiktok-Videos zum Thema ADHS gravierende Defizite, was die inhaltliche Korrektheit zu Symptomen und Behandlungsansätzen angeht. Zu diesen Ergebnissen kommt […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung des Risikoverhaltens von Jugendlichen in den USA" Entwicklung des Risikoverhaltens von Jugendlichen in den USA Jugendliche zeigen heutzutage insgesamt weniger Risikoverhalten wie Alkoholkonsum oder körperliche Auseinandersetzungen, der Anteil an Depressivität und Suizidalität nimmt jedoch zu. Das zeigt eine US-amerikanische Studie.
Mehr erfahren zu: "Virtuelle Realität soll Kindern aus sozialer Angststörung helfen" Virtuelle Realität soll Kindern aus sozialer Angststörung helfen Angst beeinträchtigt das Leben. Ein neues Forschungsprojekt zielt nun darauf ab, soziale Angststörungen von Kindern virtuell zu lindern. Die dazugehörige Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist am […]
Mehr erfahren zu: "„GNTM“ und der Einfluss auf Körperbild und Ess-Störungen" „GNTM“ und der Einfluss auf Körperbild und Ess-Störungen Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Eine aktuelle Studie der Universität Osnabrück hat nun erstmals aus psychologischer […]
Mehr erfahren zu: "Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression" Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression Mithilfe graphenbasierter Netzwerke und Elektroenzephalographie (EEG) wollen Wissenschaftler der Constructor University in Bremen neue Erkenntnisse über die Major-Depression bei Kindern und Jugendlichen gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Cannabislegalisierung in Kanada: Fälle von drogenassoziierter Schizophrenie verdreifachten sich" Cannabislegalisierung in Kanada: Fälle von drogenassoziierter Schizophrenie verdreifachten sich Bei der Debatte um die Cannabislegalisierung in Deutschland haben Gegner der Vorhabens auf das erhöhte Schizophrenie-Risiko durch Cannabis-Konsum hingewiesen. Diese Befürchtungen werden nun durch die Ergebnisse einer kanadischen Studie bestätigt, […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen In einer aktuellen Studie zeigen Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), Österreich, dass Mutationen in Proteinen des Nervensystems, die mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) assoziiert sind, sowohl die Expression […]
Mehr erfahren zu: "Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen" Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine aktuelle Studie hat nun mithilfe maschinellen Lernens auffällige […]
Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien" Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass Jugendliche mit einer Vorgeschichte von nichtsuizidalem selbstverletzenden Verhalten (NSSV) eine erhöhte Aufmerksamkeit für Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien aufweisen. Diese […]