Mehr erfahren zu: "„GNTM“ und der Einfluss auf Körperbild und Ess-Störungen" „GNTM“ und der Einfluss auf Körperbild und Ess-Störungen Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Eine aktuelle Studie der Universität Osnabrück hat nun erstmals aus psychologischer […]
Mehr erfahren zu: "Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression" Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression Mithilfe graphenbasierter Netzwerke und Elektroenzephalographie (EEG) wollen Wissenschaftler der Constructor University in Bremen neue Erkenntnisse über die Major-Depression bei Kindern und Jugendlichen gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Cannabislegalisierung in Kanada: Fälle von drogenassoziierter Schizophrenie verdreifachten sich" Cannabislegalisierung in Kanada: Fälle von drogenassoziierter Schizophrenie verdreifachten sich Bei der Debatte um die Cannabislegalisierung in Deutschland haben Gegner der Vorhabens auf das erhöhte Schizophrenie-Risiko durch Cannabis-Konsum hingewiesen. Diese Befürchtungen werden nun durch die Ergebnisse einer kanadischen Studie bestätigt, […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen In einer aktuellen Studie zeigen Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), Österreich, dass Mutationen in Proteinen des Nervensystems, die mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) assoziiert sind, sowohl die Expression […]
Mehr erfahren zu: "Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen" Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine aktuelle Studie hat nun mithilfe maschinellen Lernens auffällige […]
Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien" Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass Jugendliche mit einer Vorgeschichte von nichtsuizidalem selbstverletzenden Verhalten (NSSV) eine erhöhte Aufmerksamkeit für Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien aufweisen. Diese […]
Mehr erfahren zu: "Globale Krisen belasten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen" Globale Krisen belasten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der […]
Mehr erfahren zu: "eHealth-Plattform soll psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern" eHealth-Plattform soll psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern Eine digitale Trainingsplattform soll helfen, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen zu stärken. Entwickelt wurde die eHealth-Plattform im internationalen EU-Projekt IMPROVA unter maßgeblicher Beteiligung der Universität Ulm. In […]
Mehr erfahren zu: "App mit Chatbot soll Versorgung junger Menschen mit Depressionen verbessern" App mit Chatbot soll Versorgung junger Menschen mit Depressionen verbessern Die LWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marsberg nimmt noch Patienten für das neuentwickelte, dreimonatige Programm „iCAN“ (intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge) an. Das Programm soll 13- bis 25-jährigen Menschen mit Depressionen helfen, […]