Mehr erfahren zu: "Viele falsche Informationen in Tiktok-Videos zu ADHS"

Viele falsche Informationen in Tiktok-Videos zu ADHS

Soziale Medien können helfen, psychischen Erkrankungen zu entstigmatisieren. Allerdings zeigen populäre Tiktok-Videos zum Thema ADHS gravierende Defizite, was die inhaltliche Korrektheit zu Symptomen und Behandlungsansätzen angeht. Zu diesen Ergebnissen kommt […]

Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien"

Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten reagieren verstärkt auf Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien

Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass Jugendliche mit einer Vorgeschichte von nichtsuizidalem selbstverletzenden Verhalten (NSSV) eine erhöhte Aufmerksamkeit für Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien aufweisen. Diese […]