Mehr erfahren zu: "Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur?" Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur? Sprache, Kreativität und Planung: Für die bemerkenswerten Fähigkeiten des menschlichen Gehirns spielt nicht nur seine Größe, sondern auch die gefaltete Struktur der Großhirnrinde eine Rolle. Eine neue Studie zeigt nun […]
Mehr erfahren zu: "Myopie bei Kindern: Omega-3-Fettsäuren könnten schützend wirken" Myopie bei Kindern: Omega-3-Fettsäuren könnten schützend wirken Eine aktuelle chinesische Studie hat ergeben, dass eine Omega-3-Fettsäure-reiche Ernährung dazu beitragen kann, die Entwicklung von Myopie bei Kindern zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern" Weiterlesen nach Anmeldung Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern Werdende Väter durchlaufen während und nach der Schwangerschaft ihrer Partnerin hormonelle Veränderungen, die mit depressiven Symptomen und der Vater-Kind-Bindung korrelieren. Darauf deutet eine Pilotstudie der Universitätskliniken in Würzburg und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden" Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI) eröffnen und gleichzeitig für die Entwicklung von Behandlungsmethoden […]
Mehr erfahren zu: "Hitzetod im Auto: Technische Lösungen können nicht alle Fälle verhindern" Hitzetod im Auto: Technische Lösungen können nicht alle Fälle verhindern In den USA sterben jährlich rund 37 Kinder in unbeaufsichtigten Kraftfahrzeugen an Überhitzung (pediatric vehicular heatstroke, PVH). Forschende haben nun die verschiedenen technologischen Strategien untersucht, die entwickelt wurden, um dieses […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen" Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen Das Forschungsprojekt MIA–PROM entwickelt eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Assistenz, die Patienten beim Erfassen ihres Gesundheitszustands unterstützt – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumen im Sport können gravierende Spätfolgen haben" Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumen im Sport können gravierende Spätfolgen haben In Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen, warnt die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Mehr erfahren zu: "Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer" Weiterlesen nach Anmeldung Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer Laut einer neuen Studie zeigt die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) bei von Nieren- und Harnleitersteinen betroffenen Kindern und Jugendlichen eine ähnliche Steinfreiheitsraten wie die Ureteroskopie, ist aber angenehmer.
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen einer ketogenen Diät während der Gravidität bei Mäusen" Auswirkungen einer ketogenen Diät während der Gravidität bei Mäusen Eine kurze Umstellung auf eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung während der späten Embryonalentwicklung kann geschlechtsspezifische und langfristige Effekte auf die Nachkommen haben, so eine aktuelle Studie aus Österreich.
Mehr erfahren zu: "Damit aus Verlangen keine Straftat wird" Damit aus Verlangen keine Straftat wird Die Zahl der Missbrauchsabbildungen im Netz nimmt rasant zu – und damit auch ihre Nutzung. Dem hat sich das EU-Präventionsprojekt STOP-CSAM unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit einer […]