Mehr erfahren zu: "C3-Glomerulopathie bei Kindern: Verlauf günstiger als bei Erwachsenen" Weiterlesen nach Anmeldung C3-Glomerulopathie bei Kindern: Verlauf günstiger als bei Erwachsenen Die C3-Glomerulopathie (C3G) ist eine seltene Erkrankung, die durch eine Dysregulation des alternativen Komplementwegs bei glomerulären Erkrankungen gekennzeichnet ist. Italienische Wissenschaftler bestätigen jetzt, dass die C3G bei Kindern im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Hoffnung auf dauerhafte Heilung bei erblindenden Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Hoffnung auf dauerhafte Heilung bei erblindenden Kindern In der Augenheilkunde ist Gentherapie längst Realität und entwickelt sich rasant weiter. Über Ergebnisse der Gentherapie für erblindenden Kindern berichtete der Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Prof. Siegfried Priglinger, […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Welttag der Patientensicherheit 2025: Experten fordern mehr Schutz für Kinder" Welttag der Patientensicherheit 2025: Experten fordern mehr Schutz für Kinder Die Sicherheit von Kindern im Gesundheitssystem muss oberste Priorität haben. Das fordern das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die KKH Kaufmännische Krankenkasse und die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) anlässlich […]
Mehr erfahren zu: "Hundebisse im Gesicht: UKL-Kinderchirurg fordert besseren Schutz für Kinder" Hundebisse im Gesicht: UKL-Kinderchirurg fordert besseren Schutz für Kinder Die Zahl der Beißattacken durch Hunde steigt bundesweit seit Jahren an. Oft und schwer betroffen sind davon Kinder. Der Kinderchirurg Prof. Martin Lacher vom Universitätsklinikum Leipzig fordert daher einen besseren […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung" Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie findet keine Anzeichen für neurotoxische Wirkung von Sevofluran bei Kleinkindern" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie findet keine Anzeichen für neurotoxische Wirkung von Sevofluran bei Kleinkindern Vorläufige Ergebnisse einer neuen klinischen Studie im Fachmagazin „Anaesthesiology“ zeigen keine nachteiligen Auswirkungen auf die neurologische Entwicklung nach kurzer Inhalationsnarkose und Operation bei Säuglingen und Kleinkindern.
Mehr erfahren zu: "Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur?" Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur? Sprache, Kreativität und Planung: Für die bemerkenswerten Fähigkeiten des menschlichen Gehirns spielt nicht nur seine Größe, sondern auch die gefaltete Struktur der Großhirnrinde eine Rolle. Eine neue Studie zeigt nun […]