Mehr erfahren zu: "„Cocaine kills Brain“: DGN und Deutsche Hirnstiftung warnen vor Folgen des Drogenkonsums" „Cocaine kills Brain“: DGN und Deutsche Hirnstiftung warnen vor Folgen des Drogenkonsums Regelmäßiger Kokain-Konsum lässt das Gehirn schneller altern, da er Abbauprozesse anstößt, die sonst bei Krankheiten wie Alzheimer gesehen werden. Die Deutsche Hirnstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie möchten zum […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit bei Kindern: Neue Biomarker zur Beurteilung des Risikos identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit bei Kindern: Neue Biomarker zur Beurteilung des Risikos identifiziert Forscher der Yale School of Medicine, USA, haben ein Biomarker-Panel identifiziert, das die Beurteilung des Krankheitsverlaufs bei Kindern mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert.
Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit Typ-1-Diabetes: Kombinationstherapie kann chronische Nierenkrankheiten reduzieren" Weiterlesen nach Anmeldung Jugendliche mit Typ-1-Diabetes: Kombinationstherapie kann chronische Nierenkrankheiten reduzieren Die klinische Studie ATTEMPT mit Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes (T1D) hat ergeben, dass eine Kombinationstherapie chronische Nierenerkrankungen reduzieren und den Gesundheitszustand verbessern kann.
Mehr erfahren zu: "Myopie bei Kindern: Wie multifokale Kontaktlinsen zur Bekämpfung beitragen" Myopie bei Kindern: Wie multifokale Kontaktlinsen zur Bekämpfung beitragen Eine Studie der Universität Houston (USA) zeigt, wie die Behandlung kindlicher Myopie mit multifokalen Kontaktlinsen das Augenwachstum bei Kindern verlangsamt.
Mehr erfahren zu: "Wie beeinflussen Pubertätsblocker die sexuelle Zufriedenheit von Trans-Personen?" Wie beeinflussen Pubertätsblocker die sexuelle Zufriedenheit von Trans-Personen? Die langfristigen Folgen der Pubertätsunterbrechung bei Trans-Jugendlichen sind bisher noch nicht gut erforscht. Eine aktuelle Studie hat nun die spätere sexuelle Zufriedenheit von Trans-Personen untersucht, die in ihrer Jugend mit […]
Mehr erfahren zu: "Symposium beleuchtet aktuelle Fragen der Kinder- und Jugendgynäkologie" Symposium beleuchtet aktuelle Fragen der Kinder- und Jugendgynäkologie Beim Symposium für Kinder- und Jugendgynäkologie in Berlin wurden aktuelle medizinische Themen für weibliche Kinder und Heranwachsende interdisziplinär beleuchtet – einschließlich der neuen Empfehlungen zur Geschlechtsdysphorie und -inkongruenz.
Mehr erfahren zu: "Orthokeratologie: Warum sprechen manche Kinder besser auf Myopie-Linsen an?" Orthokeratologie: Warum sprechen manche Kinder besser auf Myopie-Linsen an? Die Orthokeratologie hat sich bei der Behandlung der Myopie als wirksam erwiesen. Allerdings profitieren nicht alle Kinder gleichermaßen davon. Um die individuellen Unterschiede bei den Ergebnissen der Orthokeratologie besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Wie TikTok & Co. das Lernen beeinflussen" Wie TikTok & Co. das Lernen beeinflussen Ob und wie sich Kurzvideos auf Social Media-Plattformen auf unsere Denkweise und unser Lernen auswirken – das hat die Technische Universität Braunschweig in zwei Studien untersucht, die in der Fachzeitschrift […]
Mehr erfahren zu: "Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative Entwicklungen" Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative Entwicklungen In Sachsen-Anhalt berichteten Schülerinnen und Schüler nach dem Ende der Corona-Pandemie überwiegend von negativen Entwicklungen, die ihr Wohlbefinden und gesundheitliches Verhalten betreffen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt, […]