Mehr erfahren zu: "Suchtgefahren bei Videospielen minimieren: Landeskabinett beschließt Bundesratsantrag zu Lootboxen" Suchtgefahren bei Videospielen minimieren: Landeskabinett beschließt Bundesratsantrag zu Lootboxen Zum verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor glücksspielartigen Mechanismen in Videospielen hat das Kabinett Mecklenburg-Vorpommerns einer Bundesratsinitiative von Gesundheitsministerin Stefanie Drese zugestimmt.
Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "Suchtbeauftragter: Wollen begleitetes Trinken ab 14 Jahren abschaffen" Suchtbeauftragter: Wollen begleitetes Trinken ab 14 Jahren abschaffen Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“" SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“ Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) stellt klar: Weder politische Deregulierung noch ökonomische Interessen sollten Innovationen in der Diagnostik treiben. Medizinische Diagnostik müsse ärztlich verantwortet werden.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler: Keine sozialen Medien für Kinder unter 13 Jahren" Wissenschaftler: Keine sozialen Medien für Kinder unter 13 Jahren In den sozialen Medien gibt es viel Raum für Kreativität, aber auch für Gefahren – vor allem für Kinder und Jugendliche. Wissenschaftler drängen auf schnelle Änderungen, denn die Lage sei […]
Mehr erfahren zu: "Brandenburg: Mehr Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien geplant" Brandenburg: Mehr Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien geplant
Mehr erfahren zu: "BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück" BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück Aus Sicht des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie (BDC) bietet der Referentenentwurf zwar Chancen, für wichtige Themenfelder fehlten jedoch nach wie vor relevante Lösungsansätze. Zudem müssten einige Regelungen dringend angepasst werden.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten" Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]
Mehr erfahren zu: "Nach Förderstopp: Forschung mit dem Herzregister gefährdet" Nach Förderstopp: Forschung mit dem Herzregister gefährdet Seit mehr als 20 Jahren liefert das Nationale Register für angeborene Herzfehler (NRAHF) in Deutschland nach eigener Aussage die Grundlage für die Forschung zur langfristig optimalen Versorgung bei angeborenen Herzfehlern. […]
Mehr erfahren zu: "DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“" DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“ Die seit Monaten andauernde Debatte über einen Facharzt für Notfallmedizin nimmt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zum Anlass, eine Empfehlung zur Zukunft und Weiterentwicklung der klinischen […]