Mehr erfahren zu: "„Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft“: Drei Forschungsgruppen von UMG und Universität gefördert"

„Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft“: Drei Forschungsgruppen von UMG und Universität gefördert

UMG und Universität Göttingen mit Antragstellung für Forschungsvorhaben zur digitalen Ausrichtung der Lebenswissenschaften erfolgreich. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei Forschungsgruppen über drei Jahre.

Mehr erfahren zu: "Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht"

Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht

An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) startet ein Doktorandennetzwerk zum Thema Infektionskrankheiten. In einem interdisziplinären Ansatz werden Krankheitserreger auf der Ebene einzelner Zellen untersucht und verglichen.

Mehr erfahren zu: "Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie"

Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie

Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die an der Uni Würzburg eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe […]