Mehr erfahren zu: "Christian Schaaf ist neuer Ärztlicher Direktor des Instituts für Humangenetik am UKHD" Christian Schaaf ist neuer Ärztlicher Direktor des Instituts für Humangenetik am UKHD Umfassender Blick ins Genom mit neuen Techniken – zum Wohle der Patienten. Das ist das Ziel des neuen Ärztlichen Direktors des Instituts für Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg, Prof. Christian Schaaf. […]
Mehr erfahren zu: "Blutkrebsforschung durch innovative Zellmodelle verbessern" Blutkrebsforschung durch innovative Zellmodelle verbessern Wissenschaftler des Leibniz-Instituts Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) stellen international 100 Zelllinien für die Leukämie-Lymphom-Forschung zur Verfügung.
Mehr erfahren zu: "Bayernweit erste Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie am UKR gegründet" Bayernweit erste Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie am UKR gegründet Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) beschreitet mit der Gründung der Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie neue Wege in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Ziel ist es, Keimen, Infektionen und Antibiotikaresistenzen noch mehr […]
Mehr erfahren zu: "„Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft“: Drei Forschungsgruppen von UMG und Universität gefördert" „Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft“: Drei Forschungsgruppen von UMG und Universität gefördert UMG und Universität Göttingen mit Antragstellung für Forschungsvorhaben zur digitalen Ausrichtung der Lebenswissenschaften erfolgreich. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei Forschungsgruppen über drei Jahre.
Mehr erfahren zu: "Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht" Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) startet ein Doktorandennetzwerk zum Thema Infektionskrankheiten. In einem interdisziplinären Ansatz werden Krankheitserreger auf der Ebene einzelner Zellen untersucht und verglichen.
Mehr erfahren zu: "Start für das Zentrum für Protein-Diagnostik in Bochum" Start für das Zentrum für Protein-Diagnostik in Bochum Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat ein Zentrum für Protein-Diagnostik eröffnet. Neue Verfahren zur Diagnostik von Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen sollen von hier möglichst schnell in die Klinik gebracht werden.
Mehr erfahren zu: "Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie" Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die an der Uni Würzburg eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe […]
Mehr erfahren zu: "Biobank der Charité ist neue Partnerin der German Biobank Alliance" Biobank der Charité ist neue Partnerin der German Biobank Alliance Die Zentrale Biomaterialbank der Charité (ZeBanC) ist neue Partnerin in der German Biobank Alliance (GBA), dem deutschen Verbund akademischer Biobanken. Ziel der Allianz ist es, standortübergreifende Sammlungen von Biomaterialproben für […]
Mehr erfahren zu: "73 Millionen Euro für Forschungsbau: Gebäude für Multidimensionale Trauma-Wissenschaften entsteht" 73 Millionen Euro für Forschungsbau: Gebäude für Multidimensionale Trauma-Wissenschaften entsteht Auf dem Campus der Universität Ulm wird für 73 Millionen Euro ein einzigartiges Gebäude für Multidimensionale Trauma-Wissenschaften gebaut. In dem Neubau soll die komplexe körpereigene Reaktion auf schwere Verletzungen ergründet […]