Mehr erfahren zu: "Diabetes: Insulinproduzierende Zellen müssen sich nicht zusammentun" Diabetes: Insulinproduzierende Zellen müssen sich nicht zusammentun Forscher der Universität Genf, Schweiz, haben gezeigt, dass die insulinproduzierenden Betazellen keine anderen endokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse benötigen, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Mehr erfahren zu: "Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst" Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Eine Forschungsarbeit zum Kaliumkanal TASK-5 könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten für Erkrankungen, wie Vorhofflimmern, pulmonal-arteriellen Bluthochdruck, Schlafapnoe bis zu Krebs, führen.
Mehr erfahren zu: "Wichtiger Mediator für postoperative Schmerzen entdeckt" Wichtiger Mediator für postoperative Schmerzen entdeckt Eine internationale Forschungsgruppe hat entscheidende Fortschritte im Verständnis jener Mechanismen erzielt, die das Schmerzempfinden nach chirurgischen Eingriffen beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung" Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllabfuhr. Dies zeigen aktuelle Forschungserbnisse. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen Herzversagen und Nervenerkrankungen bilden und auch zum Gelingen bemannter Weltraummissionen beitragen.
Mehr erfahren zu: "„Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen" „Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen Die Auswirkungen des Fastens und der anschließenden Nahrungsaufnahme auf die Tumorentstehung sind weitgehend unerforscht. Forscher der Universität Duisburg-Essen und des Massachusetts Institute of Technology/USA zeigen nun, dass Fasten den Darm […]
Mehr erfahren zu: "Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht" Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht Eine neue Methode ermöglicht die präzise Erforschung bislang kaum untersuchter Teile von Immunzellen im Gehirn, den Phagosomen. Die Erkenntnisse können helfen, Lernprozesse und Krankheiten wie Alzheimer und Hirntumore besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel: Neue Art von beigen Fettzellen entdeckt" Stoffwechsel: Neue Art von beigen Fettzellen entdeckt Ein internationales Forschungsteam der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt. Diese unterscheiden sich von den bisher bekannten beigen Fettzellen.
Mehr erfahren zu: "Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer" Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer Eine schwedische Studie zeigt, dass der Grund für das erhöhte Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sein könnte, dass es bei den Betroffenen schwieriger ist, ein Protein loszuwerden, das die Krankheit […]
Mehr erfahren zu: "„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten" „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten Für die Suche nach besseren Behandlungsmöglichkeiten bei Spinaler Muskelatrophie (SMA) lenken Forschende nun den Blick auf bisher unerkannte Anomalien in der Embryonalentwicklung. Sie berufen sich dabei auf Untersuchungen an Organoiden. […]