Mehr erfahren zu: "Inflammaging scheint nur in Industrienationen aufzutreten" Inflammaging scheint nur in Industrienationen aufzutreten Die altersbedingte Zunahme chronischer Entzündungen – auch Inflammaging genannt – ist kein universeller Aspekt des menschlichen Alterns, sondern eher ein Phänomen von Gesellschaften in Industrieländern. Zu diesem Ergebnis kommt ein […]
Mehr erfahren zu: "Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen" Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt diese Unterschiede durch eine molekulare Analyse auf.
Mehr erfahren zu: "Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie" Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie In einer neuen, in „Nature“ veröffentlichten Studie untersuchte ein internationales Forscherteam ein überraschendes Phänomen: Hohe Strahlendosen verursachen Wachstum in bestehenden metastasierten Tumoren, die nicht direkt mit Strahlung behandelt wurden.
Mehr erfahren zu: "Neue Akteure des Immunsystems entdeckt" Neue Akteure des Immunsystems entdeckt Auf dem Weg zu besseren Therapien: Forschende haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Zentromeren und Immunität hergestellt.
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse" Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse Aktuelle Daten vom Massachusetts General Hospital zeigen, dass Menschen überraschend ähnliche „public antibodies“ gegen Erdnussproteine bilden. Die Erkenntnis könnte den Weg zu breit wirksamen Therapien gegen Nahrungsmittelallergien ebnen.
Mehr erfahren zu: "Grundlagenforschung ohne Tierversuche?" Grundlagenforschung ohne Tierversuche? Das Thema Tierversuche ist emotional besetzt und sie sind für viele Menschen schwer nachvollziehbar. Computergestützte Modelle oder zellbasierte Kulturen können Tierversuche in bestimmten Fällen in der Grundlagenforschung ersetzen, aber nicht […]
Mehr erfahren zu: "Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt" Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt Ein Proteinungleichgewicht aufgrund einer abnormalen Chromosomenzahl beeinträchtigt die Funktion der Mitochondrien. Dieses Studienergebnis, das für die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen relevant sein könnte, haben Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz jetzt in „Nature […]
Mehr erfahren zu: "Terahertz-Polarimetrie erkennt mikroskopische Gewebeveränderungen" Terahertz-Polarimetrie erkennt mikroskopische Gewebeveränderungen Forschende von der Stony Brook University, USA, haben ein neues Modell entwickelt, das zeigt, wie Terahertz-Streuung strukturelle Gewebeveränderungen mit hohem diagnostischem Wert identifizieren kann.
Mehr erfahren zu: "Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt" Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt Ein Bochumer Ärzteteam hat erstmals erfolgreich die sogenannte CAR-T-Zelltherapie eingesetzt, um zwei Menschen mit einer seltenen Erkrankung des peripheren Nervensystems zu behandeln. Es handelt sich um die weltweit erste klinische […]