Mehr erfahren zu: "Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern" Weiterlesen nach Anmeldung Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern Werdende Väter durchlaufen während und nach der Schwangerschaft ihrer Partnerin hormonelle Veränderungen, die mit depressiven Symptomen und der Vater-Kind-Bindung korrelieren. Darauf deutet eine Pilotstudie der Universitätskliniken in Würzburg und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig" Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig Allergisches Asthma oder nicht? Ein neu entwickelter Chip mit 63 Allergenen könnte die Antwort liefern: In einer aktuellen österreichischen Studie mit Asthma-Patienten zeigte sich, dass 70 Prozent der Betroffenen allergisches […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Verbesserter Sensor misst Aceton-Gehalt direkt in der Atemluft" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Verbesserter Sensor misst Aceton-Gehalt direkt in der Atemluft Ein Schnelltest zur Diagnose von Diabetes? Die Ergebnisse einer neuen Studie legen nahe, dass das durch einen verbesserten Sensor, der den Aceton-Gehalt in der Atemluft innerhalb weniger Minuten misst, vielleicht […]
Mehr erfahren zu: "Zusatz von CDK4/6-Inhibitor zu Fulvestrant bei ER+ Brustkrebs: Bei niedrigem Neurofibromin-Spiegel effektiver" Weiterlesen nach Anmeldung Zusatz von CDK4/6-Inhibitor zu Fulvestrant bei ER+ Brustkrebs: Bei niedrigem Neurofibromin-Spiegel effektiver Eine neue Studie von Forschern des Baylor College of Medicine in Houston, USA, gibt Hoffnung auf einen personalisierteren Ansatz zur Behandlung von Östrogenrezeptor-positivem (ER+) Brustkrebs.
Mehr erfahren zu: "Familiäre Hypercholesterinämie: Diagnose ohne Gentest?" Weiterlesen nach Anmeldung Familiäre Hypercholesterinämie: Diagnose ohne Gentest? Der Fibroblasten-Wachstumsfaktor 5 (FGF-5) könnte einer neuen Analyse zufolge ein potenzieller Biomarker sein, um eine Familiäre Hypercholesterinämie auch ohne Gentest zu diagnostizieren.
Mehr erfahren zu: "Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose" Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose Die Zusammensetzung des Schweißes kann als Frühsystem zur Diagnose von Mukoviszidose dienen. Forschende der Pennsylvania State University entwickeln einen tragbaren Sensor, der den Chloridionengehalt in Echtzeit präzise misst.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsfrüherkennung: Nutzung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück" Darmkrebsfrüherkennung: Nutzung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, wie eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER Krankenversicherung zeigt. Organisierte Programme könnten die Teilnahmeraten deutlich steigern.
Mehr erfahren zu: "Forschung zu potenziellem COPD-Biomarker könnte frühes Eingreifen ermöglichen" Forschung zu potenziellem COPD-Biomarker könnte frühes Eingreifen ermöglichen In einer neuen Studie untersuchen Wissenschaftler in den USA, ob der Spiegel des Clara Cell Proteins 16 (CC16) im Kindesalter vorhersagen kann, ob sich bei der betreffenden Person später im […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Neue Kombination von Biomarkern könnte die Behandlung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Neue Kombination von Biomarkern könnte die Behandlung verbessern Eine neue Studie der Universität Surrey, Vereinigtes Königreich, identifizierte Biomarker, die bei der Vorhersage und Behandlung der Chronischen Nierenkrankheit (CKD) helfen könnten.
Mehr erfahren zu: "Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu" Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu Serum-Biomarker und Lungenfunktionswerte können einen Rahmen für die Vorhersage der Prognose bei Asthma bronchiale im Kindesalter bieten. Das berichten die beiden Autoren einer retrospektiven Auswertung von Krankenhausdaten.