Mehr erfahren zu: "COVID-19: Brillouin-Lichtstreuungspektroskopie als neues Verfahren für Diagnose und Überwachung" COVID-19: Brillouin-Lichtstreuungspektroskopie als neues Verfahren für Diagnose und Überwachung Eine neue Studie zeigt, dass rein optische Messungen der Viskosität des Blutplasmas Aufschluss über den Schweregrad und Verlauf von COVID-19 geben können.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen" Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen Forscher des London Health Sciences Centre (LHSC), Kanada, haben eine neuartige Technologie sowie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um seltene Krankheiten und durch pränatale Exposition bedingte embryonale Fehlbildungen zu diagnostizieren.
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig" Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig In einer neuen Studie der MedUni Wien, Österreich, wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht. Im Rahmen der Studie analysierte das wissenschaftliche Team […]
Mehr erfahren zu: "Magenkrebs: Biomarker zur Vorhersage des Rezidivrisikos identifiziert" Magenkrebs: Biomarker zur Vorhersage des Rezidivrisikos identifiziert Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien hat einen prognostischen Marker erforscht, mit dem Magenkrebs-Patienten mit einem hohen Risiko für ein Rezidiv identifiziert werden können.
Mehr erfahren zu: "Mittels KI: Genauere Prognosen für bestmögliche Therapien" Mittels KI: Genauere Prognosen für bestmögliche Therapien In Zukunft werden personalisierte medizinische Diagnosen auf großen Datenmengen basieren. Ärzte werden viele Biomarker messen, um Erkrankungen zu bestätigen oder auszuschließen.
Mehr erfahren zu: "Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik?" Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik? Ein Rostocker Forschungsteam führt gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Lilly Deutschland eine bundesweite Online-Befragung unter Gedächtnisambulanzen sowie neurologischen und psychiatrischen Arztpraxen durch. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: microRNAs im mütterlichen Blut könnten Vorhersage ermöglichen" Präeklampsie: microRNAs im mütterlichen Blut könnten Vorhersage ermöglichen Eine neue Studie von Forschern der University of California, Los Angeles (UCLA), USA, zeigt, dass die Früherkennung spezifischer in Vesikeln verpackter microRNAs (miRNAs) die Möglichkeit bieten könnte, Präeklampsie bei Schwangeren […]
Mehr erfahren zu: "Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen" Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen Eine neue kollaborative Studie zeigt, dass Proteine, die in einem einzigen Blutstropfen gemessen werden, Risikovorhersagen für eine Vielzahl von Krankheiten treffen können.
Mehr erfahren zu: "Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter" Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter Eine kürzlich in „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie zeigt, dass es möglich ist, diätetisch bedingte Fettveränderungen im Blut genau zu messen. Diese können dann direkt mit dem Entstehungsrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und […]