Mehr erfahren zu: "Neuer Biomarker zur Vorhersage von Nebenwirkungen der Tuberkulosetherapie identifiziert" Neuer Biomarker zur Vorhersage von Nebenwirkungen der Tuberkulosetherapie identifiziert Borsteler Forschende entdecken einen Biomarker, mit dem man das Auftreten von Nervenerkrankungen während der Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose bereits vor Therapiebeginn abschätzen kann.
Mehr erfahren zu: "Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs" Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat einen Vorbericht zum Thema „Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs” veröffentlicht. Interessierte sind dazu aufgerufen bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen.
Mehr erfahren zu: "Wiederauftreten von Nierenkrebs: Neuer Biomarker identifiziert" Wiederauftreten von Nierenkrebs: Neuer Biomarker identifiziert Forscher des University of Michigan (UM) Health Rogel Cancer Center, USA, haben einen Biomarker entdeckt, der dabei helfen könnte, festzustellen, welche Nierenkrebspatienten ein höheres Risiko für ein Wiederauftreten haben.
Mehr erfahren zu: "Schweiß-Gesundheitsmonitor misst Biomarker für Diabetes, Gicht, Nieren- oder Herzerkrankungen" Schweiß-Gesundheitsmonitor misst Biomarker für Diabetes, Gicht, Nieren- oder Herzerkrankungen Ein von Forschern der Washington State University (WSU), USA, entwickelter und 3D-gedruckter Gesundheitsmonitor kann bei körperlicher Betätigung die Konzentration wichtiger Biochemikalien im Schweiß messen.
Mehr erfahren zu: "Länger gesund leben: Was die Biomarker des Alterns für die Therapie und Prävention bedeuten könnten" Länger gesund leben: Was die Biomarker des Alterns für die Therapie und Prävention bedeuten könnten Um das volle Potenzial gerontologischer Interventionen ausschöpfen zu können, sind quantifizierbare Instrumente zur Überwachung des individuellen menschlichen Alterns erforderlich. Genau damit beschäftigt sich die Molekularmedizinerin Dr. Chiara Herzog. Sie forscht […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker können frühzeitig Hinweise auf erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen geben" Biomarker können frühzeitig Hinweise auf erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen geben Die frühzeitige Identifizierung eines erhöhten kardiovaskulären Risikos ist für präventive Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Forschende des Universitären Herz- und Gefäßzentrums Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben daher in einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Neue Biomarker zur Vorhersage bei Patienten mit Typ-1-Diabetes entdeckt" Nierenversagen: Neue Biomarker zur Vorhersage bei Patienten mit Typ-1-Diabetes entdeckt Wissenschaftler des Netzwerkes von Krebsforschungs- und -behandlungszentren City of Hope berichten, dass sie Fortschritte bei der Vorhersage von Nierenversagen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes (T1D) gemacht haben. Die Studie wurde in […]
Mehr erfahren zu: "Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen" Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen Sellerie birgt das Risiko schwerer allergischer Reaktionen, insbesondere bei Personen mit Beifußpollen-Sensibilisierung. Eine aktuelle Studie hat mögliche Biomarker identifiziert, um Personen mit erhöhtem Anaphylaxie-Risiko zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Biomarker könnte Vorhersage des Ansprechens auf Immuntherapie verbessern" Melanom: Biomarker könnte Vorhersage des Ansprechens auf Immuntherapie verbessern Dank neuen Studienergebnissen von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Bonn (UKB) könnte für Patienten mit metastasiertem Melanom eine individuellere Behandlung möglich werden.