Mehr erfahren zu: "Kutane Lyme-Borreliose: Zeckenstich sechs Wochen im Auge behalten" Kutane Lyme-Borreliose: Zeckenstich sechs Wochen im Auge behalten Die aktualisierte S2k-Leitlinie zur Kutanen Lyme-Borreliose empfiehlt einen sorgsamen und abwägenden Einsatz von Antibiotika nach Zeckenstichen.
Mehr erfahren zu: "Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Hessische Forschende haben erstmals die Bestandteile des Gifts des kleinen Spinnentieres umfassend charakterisiert – und dabei Moleküle mit starker Wirkung auch gegen Krankenhauskeime entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen" Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen Ob multiresistente Staphylokokken in der Nase überleben, hängt davon ab, welche anderen Bakterien vorhanden sind – und wie sie Eisen gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nichtpharmazeutischen Interventionen" Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nichtpharmazeutischen Interventionen Eine Arbeitsgruppe um DZIF-Forscherin Prof. Alice McHardy am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat nun durch eine groß angelegte Analyse von Virusgenomdaten herausgefunden, dass im zeitlichen Zusammenhang mit der Einführung bestimmter […]
Mehr erfahren zu: "Virale Artenvielfalt im Abwasser" Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in „Environmental International“ […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Pränatale Zika-Infektion hat langfristige Immunfolgen bei Kindern" Schwangerschaft: Pränatale Zika-Infektion hat langfristige Immunfolgen bei Kindern Eine Studie der Cleveland Clinic, USA, zeigt, dass mütterliche Zika-Virusinfektionen die Immunentwicklung des Fötus verändern können, was zu langfristigen Folgen für die Immunität der Kinder führt. Die Ergebnisse wurden in […]
Mehr erfahren zu: "Blasenentzündung: Mikrobielle Verbindung zwischen Harnblase und Vagina untersucht" Blasenentzündung: Mikrobielle Verbindung zwischen Harnblase und Vagina untersucht Eine Studie der Okayama University Graduate School of Medicine, Japan, hat die krankheitsverursachende Bakterienkolonie untersucht, die sich in der Harnblase und der Vagina infizierter Patientinnen befindet.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels" Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin schlägt gemeinsam mit internationalen Kollegen eine erhöhte Häufigkeit von Antibiotika-Resistenz-Genen in der Umwelt als neuen Faktor des globalen Wandels vor.
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-Tests können bei Rheuma Leberkrisen verhindern" Hepatitis-Tests können bei Rheuma Leberkrisen verhindern Rheumapatienten sollten vor Beginn einer Behandlung mit bestimmten Rheuma-Medikamenten auf die Viren von Hepatitis B und C getestet werden, forderte die DGRh anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli.