Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung Eine klinische Studie aus Großbritannien hat ergeben, dass mithilfe der molekularen Profile von Prostatatumoren vorhergesagt werden kann, welche Patienten eher auf eine Chemotherapie ansprechen und welche nicht. Der „Decipher Prostate“-Test […]
Mehr erfahren zu: "PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert US-Wissenschaftler haben DNA-Varianten in Regionen identifiziert, die die Expression von Genen regulieren, die mit dem polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) assoziiert sind. Eines der Gene könnte direkt für die erhöhten Testosteronwerte bei […]
Mehr erfahren zu: "Interleukin-6-Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Interleukin-6-Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei Menschen mit einer gesenkten Interleukin-6-Aktivität ist das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verringert, wie eine neue humangenetische Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigt.
Mehr erfahren zu: "Krebs und Herzerkrankungen: KI-Tool findet frühe CHIP-Anzeichen" Krebs und Herzerkrankungen: KI-Tool findet frühe CHIP-Anzeichen Bei jedem fünften älteren Erwachsenen tritt die klonale Hämatopoese mit unbestimmtem Potenzial (CHIP) auf. Um das damit einhergehende versteckte Risiko für Leukämie und Herzerkrankungen besser zu verstehen, haben Forscher der […]
Mehr erfahren zu: "Genetische Signatur als Wegweiser für eine personalisierte Melanomtherapie" Genetische Signatur als Wegweiser für eine personalisierte Melanomtherapie Ein brasilianisches Forschungsteam hat vier Gene identifiziert, die vorhersagen können, welche Melanom-Patienten nicht auf eine Immuntherapie ansprechen.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren" Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren Das Universitätsklinikum Freiburg setzt zur genaueren Bestimmung von Weichgewebstumoren auf die moderne Methylom-Analyse.
Mehr erfahren zu: "Multiples Myelom: Neuer Bluttest könnte Diagnostik erleichtern" Multiples Myelom: Neuer Bluttest könnte Diagnostik erleichtern Forschende des Dana-Farber Cancer Institute, USA, haben einen Bluttest entwickelt, der die Diagnose und Überwachung des Multiplen Myeloms revolutionieren könnte. Mit „SWIFT-seq“ bietet er möglicherweise eine nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen […]
Mehr erfahren zu: "Magen-Darm-Krebs: Chemotherapie mit Hilfe von Gentests besser dosieren" Magen-Darm-Krebs: Chemotherapie mit Hilfe von Gentests besser dosieren Forschende der University of Pennsylvania, USA, haben untersucht, wie sich die Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes mittels Gentests anpassen lässt, um schwere Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom gelungen" Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom gelungen Im Jahr 2003 konnte das menschliche Genom erstmals zu mehr als 90 Prozent abgebildet werden, wenige Jahre später gab es dann erste Einblicke in dessen Vielfalt. Jetzt wurden die Proben […]