Mehr erfahren zu: "Präeklampsiemarker erhalten Vergütung für den niedergelassenen Bereich" Präeklampsiemarker erhalten Vergütung für den niedergelassenen Bereich Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat der Bewertungsausschuss die Aufnahme der Präeklampsiemarker sFlt-1 und PlGF in den einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) beschlossen. Vergütet wird der Einsatz der Marker bei Verdacht […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen: G-BA Beschluss mit Publikation im Bundesanzeiger nun in Kraft gesetzt" Brustkrebs-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen: G-BA Beschluss mit Publikation im Bundesanzeiger nun in Kraft gesetzt Brustkrebs-Test wird in die Regelversorgung aufgenommen – Bereitschaft zur Erstattung des Tests in allen Kassenlagern
Mehr erfahren zu: "Mit Ozon gegen gefährliche Keime: Forschungsprojekt O3Desi mindert Risiken für Herz-Patienten" Mit Ozon gegen gefährliche Keime: Forschungsprojekt O3Desi mindert Risiken für Herz-Patienten Eine Neuentwicklung aus der Fachhochschule Dortmund kann in Zukunft die Risiken von Spätfolgen nach Herz-Operationen deutlich mindern: Wissenschaftler aus den Forschungsschwerpunkten Computersimulation im Maschinenbau und Biomedizintechnik setzen auf „O3Desi – […]
Mehr erfahren zu: "BDP: Nur Teilentscheid des G-BA – Genexpressionstest als Kassenleistung" BDP: Nur Teilentscheid des G-BA – Genexpressionstest als Kassenleistung Nach der G-BA-Sitzung am 20. Juni 2019 wird ein Genexpressionstest bei Mammakarzinom als Kassenleistung zugelassen. Der Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) sieht dies jedoch nur als Teilentscheid. Patientinnen und ÄrztInnen dürften […]
Mehr erfahren zu: "Laserlicht spürt Tumore auf – Neues Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose" Laserlicht spürt Tumore auf – Neues Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose Bei der Entfernung von Kopf-Hals-Tumoren werden bei jeder zehnten OP nachträglich Krebszellen gefunden. Eine neue Methode soll Chirurgen künftig dabei unterstützen Tumore exakter zu entfernen. Das optisches Verfahren soll helfen, […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Diagnostik durch Antikörper-Alternative" Bessere Diagnostik durch Antikörper-Alternative Clickmer Systems, ein Ausgründungsprojekt der Universität Bonn, entwickelt eine synthetische Alternative zu Antikörpern. In der medizinischen Diagnostik und der Forschung sind die sogenannten Clickmere vielfältig einsetzbar. Ihr großer Vorteil: Sie […]
Mehr erfahren zu: "ZIM-Netzwerk des Jahres: Bundeswirtschaftsministerium zeichnet Companion Diagnostics Network aus" ZIM-Netzwerk des Jahres: Bundeswirtschaftsministerium zeichnet Companion Diagnostics Network aus Die Projekte des ZIM-Kooperationsnetzwerks Companion Diagnostics Network (CDN) fokussieren auf aktuelle Trends der Begleitdiagnostik für die personalisierte Medizin – einem wichtigen Themenfeld des DiagnostikNet-BB. Am 9. Mai 2019 wurde das […]
Mehr erfahren zu: "Die Kraft des Lichts in der medizinischen Forschung – Ein Chip, der Leben retten kann" Die Kraft des Lichts in der medizinischen Forschung – Ein Chip, der Leben retten kann Eine Sepsis endet schnell tödlich. Doch sie wird oft zu spät erkannt. Ein Jenaer Wissenschaftlerteam hat ein Diagnoseverfahren erforscht, das Patienten künftig sehr viel schneller zur richtigen Behandlung verhelfen und […]
Mehr erfahren zu: "VDGH-Vorstand neu gewählt: Ulrich Schmid ist Vorstandsvorsitzender" VDGH-Vorstand neu gewählt: Ulrich Schmid ist Vorstandsvorsitzender Der Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) hat turnusgemäß seinen Vorstand für die Jahre 2019 – 2021 gewählt. Dabei wurde Ulrich Schmid (A. Menarini Diagnostics Deutschland) zum neuen Vorstandsvorsitzenden des VDGH […]