Mehr erfahren zu: "IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile" IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile Nach Ablauf einer Befristung wurde Selpercatinib zur Erstlinientherapie des RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms erneut bewertet. Dabei sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen Hinweis auf einen erheblichen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Technologie in der Endoprothetik: Roboteroperation ohne riskante Knochenpins" Neue Technologie in der Endoprothetik: Roboteroperation ohne riskante Knochenpins Wissenschaftler der Universität des Saarlandes am Campus Homburg haben ein neues robotergestütztes Verfahren für die Endoprothetik entwickelt: Bei OPs wie dem Einsetzen von Knieprothesen kann künftig auf riskante Knochenpins und […]
Mehr erfahren zu: "Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig" Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig Allergisches Asthma oder nicht? Ein neu entwickelter Chip mit 63 Allergenen könnte die Antwort liefern: In einer aktuellen österreichischen Studie mit Asthma-Patienten zeigte sich, dass 70 Prozent der Betroffenen allergisches […]
Mehr erfahren zu: "Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern" Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern In einem Forschungsvorhaben des Universitätsklinikums Würzburg und des Fraunhofer-Institutes für Zelltherapie und Immunologie (IZI) wird an einer neuen Variante der CAR-T-Zelltherapie gearbeitet.
Mehr erfahren zu: "Neutrophile in der Krebstherapie: Mehr als nur Ersthelfer" Neutrophile in der Krebstherapie: Mehr als nur Ersthelfer Die gezielte Blockade des STAT3-Signalwegs in neutrophilen Granulozyten könnte ein wirksamer Schlüssel zur Bekämpfung von Tumoren sein, wie eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt.
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Was die Herzinsuffizienz-Therapie bei weit fortgeschrittener Krebserkrankung bringt" ESC2025: Was die Herzinsuffizienz-Therapie bei weit fortgeschrittener Krebserkrankung bringt Die EMPATICC*-Studie zeigt, dass eine personalisierte Herzinsuffizienztherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs in der Palliativversorgung das Potenzial hat, bestimmte kardiovaskuläre Marker und die Lebensqualität zu verbessern – auch wenn ein […]
Mehr erfahren zu: "PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert US-Wissenschaftler haben DNA-Varianten in Regionen identifiziert, die die Expression von Genen regulieren, die mit dem polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) assoziiert sind. Eines der Gene könnte direkt für die erhöhten Testosteronwerte bei […]
Mehr erfahren zu: "Kaliumspiegel selbst messen: Forscher arbeiten an minimalinvasiver Lösung für zu Hause" Kaliumspiegel selbst messen: Forscher arbeiten an minimalinvasiver Lösung für zu Hause In Zusammenarbeit mit dem französischen Start-up Ki’tech arbeiten Forschende des Fraunhofer-Institutes für Mikrotechnik und Mikrosysteme an einem als Einwegprodukt konzipierten Patch zur Bestimmung des Kaliumspiegels für zu Hause.
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Neue Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht" ESC2025: Neue Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht Die neueste Version der europäischen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen zielt darauf ab, Patienten zum richtigen Zeitpunkt Zugang zu den richtigen Behandlungen zu verschaffen – einschließlich neuerer, weniger invasiver Therapieoptionen.