Mehr erfahren zu: "Datengestütztes Qualitätssicherungsverfahren zu Nierenersatztherapien"
Foto: @ Kue Lee, Pexels

Datengestütztes Qualitätssicherungsverfahren zu Nierenersatztherapien

Die Qualitätssicherungsdaten von Dialysebehandlungen sowie Nieren-​ und Pankreastransplantationen werden mit Wirkung vom 1. Januar 2020 an über das neue Qualitätssicherungsverfahren „Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen“ (QS NET) erhoben und […]

Mehr erfahren zu: "Dialysezeit besser nutzen"
Benefiz-Gala der Ursula-Rahman-Stiftung zugunsten der Kindernephrologie am Universitätsklinikum Bonn: (v. li) Renate Blumentrath und Anisur Rahman übergeben Prof. Bernd Hoppe einen Scheck in Höhe von 45.000 Euro; Foto: © Wolfgang Gellermann

Dialysezeit besser nutzen

Dialysepflichtige Kinder und Jugendliche verbringen etwa 1.000 Stunden pro Jahr im Taxi und an der Dialyse. Unter dem Motto “Dialysezeit – verlorene Zeit oder Zeit besser nutzen?” setzt sich das […]

Mehr erfahren zu: "Fresenius erwirbt Nieren- und Dialysezentren in China"
Foto: © hywards, Fotolia.com

Fresenius erwirbt Nieren- und Dialysezentren in China

Fresenius Medical Care hat mehrere Nieren- und Dialysezentren in China erworben. Das Unternehmen hat eine 70-prozentige Beteiligung an Guangzhou KangNiDaiSi Medical Investment Co. Ltd. (KangNiDaiSi) mit Schwerpunkt Dialyse und damit […]

Mehr erfahren zu: "Mit Sonnenenergie dialysieren"
Über die Nutzung der Sonnenenergie für die Dialyse freuen sich Markus Hüttenberger (leitende Pflegekraft), Dr. med. Rüdiger Krallinger (leitender Arzt), Teamleiterin Petra Lang sowie Verwaltungsleiter Stefan Fuchs (v.l.n.r.). Foto KfH.

Mit Sonnenenergie dialysieren

Seit September 2018 nutzt das KfH-Nierenzentrum Fürstenzell Sonnenenergie für die Dialysebehandlung chronisch nierenkranker Patienten: Eine Photovoltaik-Anlage mit 284 Modulen wurde auf dem 710 Quadratmeter großen Flachdach des zweigeschossigen Gebäudes im […]

Mehr erfahren zu: "Hämodialyse: Dialysierbarkeit von Betablockern"
Weiterlesen nach Anmeldung
© ivas76, Fotolia.com

Hämodialyse: Dialysierbarkeit von Betablockern

Zur Dialysierbarkeit von Medikamenten mangelt es an Daten. Die meisten verfügbaren Informationen stammen aus einer Zeit vor der Einführung moderner Hämodialysemembranen, berichten Wissenschaftler aus Kanada. Um aktuellere Daten zu generieren, […]

Mehr erfahren zu: "Glück, Harzer Käse und Dialyse"
Foto: © PhotoSG, Fotolia.com

Glück, Harzer Käse und Dialyse

Auch für Menschen mit Nierenerkrankung geht es in der Ernährung um Genuss und Lebensqualität. Wie Patienten Restriktionen bei der Nahrungsaufnahme als Herausforderung für neue Geschmackserlebnisse nutzen können, darüber berichtete Dr. […]

Mehr erfahren zu: "Deutschland braucht eine Kultur für Heimdialyse"

Deutschland braucht eine Kultur für Heimdialyse

Der 12. Kölner KfH-Heimdialysekongress schloss mit einem Appell für mehr Patientenaufklärung und einer stärkeren Berücksichtigung der Heimdialyse in der neprologischen Ausbildung. Referenten aus fünf Nationen diskutierten mit Ärzten und Pflegekräften […]