Mehr erfahren zu: "Gen-Radiergummi bei chronischen Erkrankungen"
Göttinger Forscher entwickeln Methode, mit der die im Bindegewebe der Niere verborgenen Fibroblasten gezielt von krankheitsverursachenden epigenetischen Veränderungen gesäubert werden können. Bild: umg

Gen-Radiergummi bei chronischen Erkrankungen

Atemnot, Müdigkeit und Wassereinlagerungen sind typische Anzeichen für eine chronische Herz- oder Nierenschwäche. Die Symptome bleiben oft unbemerkt oder werden als altersbedingt wahrgenommen, weil die Verschlechterung der Organleistungen langsam voranschreitet. […]

Mehr erfahren zu: "Mit Hochdruck auf Herz und Niere"
Foto: © zinkevych, Fotolia.com

Mit Hochdruck auf Herz und Niere

Viele Menschen tun Bluthochdruck noch immer als „Wehwehchen“ oder Befindlichkeitsstörung ab. Entsprechend lax ist die Einstellung vieler Patienten im Hinblick auf die Bluthochdrucktherapie. Viele Menschen gehen deswegen gar nicht erst […]

Mehr erfahren zu: "Schicksalsjahr für Patienten und TX-Zentren"
Foto: © Kadmy, Fotolia.com

Schicksalsjahr für Patienten und TX-Zentren

Die Transplantationszahlen waren 2017 auf einem historischen Tief und trotz geringer Erholung 2018 bleibt die Situation besorgniserregend. Die Leidtragenden sind die Menschen, die auf ein Organ warten – nur Zweidrittel […]

Mehr erfahren zu: "DTG: Widerspruchslösung muss folgen!"
Foto: © Dan Race, Fotolia.com

DTG: Widerspruchslösung muss folgen!

Mit dem „Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende“ (GZSO) sollen strukturelle Mängel der Organspende behoben werden – eine wichtige Grundvoraussetzung, um die Situation der Organspende zu […]

Mehr erfahren zu: "Schüler in die Transplantationszentren!"
Foto: © BillionPhotos.com, Fotolia.com

Schüler in die Transplantationszentren!

Wann ist ein Mensch hirntot? Wer entscheidet das? Wie läuft eine Organentnahme und -transplantation ab? Was steckte hinter dem „Organspende-Skandal“? Solche und viele andere Fragen werden beantwortet, wenn im Rahmen […]