Mehr erfahren zu: "Deutschland: 100.000. Niere transplantiert" Deutschland: 100.000. Niere transplantiert Die 100.000. Nierenübertragung fand Anfang Juli in einem der 43 Transplantationszentren statt – knapp 62 Jahre, nachdem die Übertragung einer Niere im Berliner Klinikum Steglitz am 27. November 1963 den […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G" Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G Wie können moderne Kommunikationstechnologien dazu beitragen, die medizinische Versorgung besser, effizienter und sicherer zu machen? Dieser Frage wollen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) künftig noch […]
Mehr erfahren zu: "Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät" Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben nun ein molekulares Werkzeug entwickelt, mit dem sich die Kinaseaktivitäten sowohl räumlich als auch zeitlich verfolgen lassen. Damit ist es möglich, […]
Mehr erfahren zu: "Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht" Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht Jüngste internationale Forschungsergebnisse unter Beteiligung der Binghamton University zeigen, dass das medizinische Wissen im Mittelalter erheblich differenzierter war als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken" DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken Europäisches Forschungsteam deckt auf, wie ein molekularer Schalter die DNA-Verpackung rechtzeitig für die Zellteilung steuert.
Mehr erfahren zu: "Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt" Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold2 gelungen, Gesetzmäßigkeiten der Evolution von Enzymen in großem Stil zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel von Blutstammzellen kartiert" Stoffwechsel von Blutstammzellen kartiert Forschende des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg und der ETH Zürich haben erstmals eine integrierte Übersicht geschaffen, welche die metabolischen und molekularen Veränderungen in menschlichen Blutstammzellen kartiert, die […]
Mehr erfahren zu: "Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg" Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie groß der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.