Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für Widerspruchslösung" Tag der Organspende: Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für Widerspruchslösung Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt mit Blick auf den bundesweiten „Tag der Organspende“ am 7. Juni für eine Änderung des Transplantationsrechts und die Einführung der Widerspruchslösung.
Mehr erfahren zu: "Abwertung der Hybrid-DRGs: BDA, BDC und BDI sehen Ambulantisierung gefährdet" Abwertung der Hybrid-DRGs: BDA, BDC und BDI sehen Ambulantisierung gefährdet Ärztinnen und Ärzte aus der Anästhesiologie, Chirurgie und Inneren Medizin haben sich auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig mit einem gemeinsamen Antrag gegen die schrittweise Abwertung der Hybrid-DRGs auf […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an" BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expertinnen und Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus" Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni bekräftigen Fachleute des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ihre Forderung nach einer gesetzlichen Neuregelung der Organspende.
Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln" Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln Der 129. Deutsche Ärztetag, der vom 27.-30.05.2025 in Leipzig stattfand, hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]
Mehr erfahren zu: "Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“" Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“ Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat zu Beginn des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben […]