Mehr erfahren zu: "„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“" „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ Die Verbände ABDA, DKG, KBV und KZBV haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem Positionspapier beschreiben sie „die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen […]
Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "Opinion-Leader-Meeting der DGIM: Deutschland muss Potenziale für eine präzise Medizin nutzen" Opinion-Leader-Meeting der DGIM: Deutschland muss Potenziale für eine präzise Medizin nutzen Der Fortschritt medizinischer Forschung steht und fällt mit der Qualität der Daten, die ihr zugrunde liegen. Während Staaten wie Großbritannien, Israel oder skandinavische Länder längst leistungsfähige digitale Gesundheitsinfrastrukturen etabliert haben, […]
Mehr erfahren zu: "DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor" DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor Unter dem Titel „Zeitenwende auch in der Gesundheitspolitik“ hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ihre zentralen Forderungen an eine neue Bundesregierung formuliert. Neben kurzfristigen dringend notwendigen Maßnahmen geht es dabei auch […]
Mehr erfahren zu: "Virchowbund präsentiert Sofortprogramm für künftige neue Regierung" Virchowbund präsentiert Sofortprogramm für künftige neue Regierung Der Virchowbund hat ein Sofortprogramm für die ersten hundert Tage einer neuen Bundesregierung erstellt. Es beinhaltet in vier ersten Gesetzesvorhaben die aus Sicht des Verbandes notwendigen Maßnahmen, um dringende Strukturveränderungen […]
Mehr erfahren zu: "KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken" KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken Vor dem Hintergrund der vorgezogenen Bundestagsneuwahlen hat der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei der Vertreterversammlung (VV) am 06.12.2024 in Berlin einen gesundheitspolitischen Neustart gefordert. Nach Vorstellung der KBV muss […]
Mehr erfahren zu: "DGIM drängt auf konsequente Weiterentwicklung der Krankenhaus- und Notfallreform" DGIM drängt auf konsequente Weiterentwicklung der Krankenhaus- und Notfallreform „Der Reformdruck im Gesundheitswesen duldet keinen Aufschub!“ Dies betont die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und begrüßt, dass das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft treten […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund beginnt Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen" Marburger Bund beginnt Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen Tausende Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken sind bis zum 16. Dezember aufgerufen, ihr Votum über Erzwingungsstreiks abzugeben.
Mehr erfahren zu: "Streit um Krankenhausreform sorgte für Unregelmäßigkeiten im Bundesrat" Streit um Krankenhausreform sorgte für Unregelmäßigkeiten im Bundesrat Eine Länderstimme wurde nicht gezählt, ein Ministerpräsident entließ sogar während laufender Sitzung seine Gesundheitsministerin. Grund waren Unstimmigkeiten innerhalb der Länder über die Abstimmung zur bundesweiten Krankenhausreform.