Mehr erfahren zu: "Perinatale Suizidgedanken: Kurze psychotherapeutische Intervention kann Prävention unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Perinatale Suizidgedanken: Kurze psychotherapeutische Intervention kann Prävention unterstützen Laut einer neuen Studie könnte bei Frauen, die im Rahmen ihrer Schwangerschaft Suizidgedanken (SI) haben, eine kurzen Verhaltensaktivierungspsychotherapie (BA) ein evidenzbasierter, skalierbarer Ansatz zur Prävention sein.
Mehr erfahren zu: "Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm" Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur die metabolische, sondern auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen – speziell […]
Mehr erfahren zu: "Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen" Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen In einer aktuellen Studie wurde gezeigt, dass Biomarker für chronische Entzündungswerte den Therapieerfolg von depressiven Symptomen beeinflussen – jedoch bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes auf sehr unterschiedliche Weise.
Mehr erfahren zu: "Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament" Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird künftig die operative Koordination und Redaktion der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) übernehmen.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher" Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher Die Stilldauer ist bei Müttern, die größere Angst vor der Geburt haben, kürzer als im Durchschnitt – unabhängig von der Art der Entbindung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Suizidprävention an Schulen: Mit Harry Potter Krisen meistern lernen" Suizidprävention an Schulen: Mit Harry Potter Krisen meistern lernen Schulen haben sich als wesentlicher Schauplatz der Übertragung von suizidalem Denken und Handeln, aber auch von Hoffnung und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen erwiesen. Vor diesem Hintergrund haben Wisseschaftler der […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid" Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid Eine neue Studie des Karolinska Institut, Schweden, konnte nicht bestätigen, dass gängige Diabetes-Medikamente (GLP-1-Rezeptoragonisten) das Risiko für Suizid und Selbstverletzung erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Analyse von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit ermöglicht personalisierte Therapie" Analyse von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit ermöglicht personalisierte Therapie Misshandlungen in der Kindheit sind ein Hauptrisikofaktor für früh einsetzende und chronische Depressionen, werden bislang jedoch nicht systematisch erfasst. Forschende des LMU Klinikums und des Uniklinikums Freiburg haben nun ein […]
Mehr erfahren zu: "Einführung von Umweltzonen stärkt die mentale Gesundheit" Einführung von Umweltzonen stärkt die mentale Gesundheit Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Mehr erfahren zu: "Biologische Uhr spielt bei Depressionen eine wichtige Rolle" Biologische Uhr spielt bei Depressionen eine wichtige Rolle Ein deutsch-französisches Forscherteam hat den Einfluss der biologischen Uhr im Gehirn auf die Entstehung und Therapie von Depression bei Mäusen nachgewiesen. Das Antidepressivum Ketamin beeinflusst die innere Uhr und hat […]