Mehr erfahren zu: "Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln" Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln Ein italienisches Forscherteam hat ein Nasenspray mit lithiumhaltigen Goldnanopartikeln entwickelt, das gezielt die Aktivität der Glykogensynthasekinase-3β im Gehirn hemmt. Den Forschenden zufolge könnte dieser Ansatz neue Wege in der Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Auch das Kleinhirn spielt bei Spinaler Muskelatrophie eine Rolle" Auch das Kleinhirn spielt bei Spinaler Muskelatrophie eine Rolle Die Spinale Muskelatrophie galt lange Zeit als eine Erkrankung, die ausschließlich durch den Verlust von Nervenzellen im Rückenmark verursacht wird. Ein Forschungsteam der Universität Leipzig konnte nun jedoch zeigen, dass […]
Mehr erfahren zu: "Wie zuverlässig ist Neurofilament Light Chain als Biomarker?" Wie zuverlässig ist Neurofilament Light Chain als Biomarker? Eine Pilotstudie im Rahmen eines externen Qualitätssicherungsprogramms hat die analytische Variabilität von Neurofilament-Light-Chain(NfL)-Messungen untersucht. Die Ergebnisse, die auf dem DKLM-Kongress im Oktober offiziell vorgestellt werden, verdeutlichen, dass NfL-Werte zwischen Plattformen […]
Mehr erfahren zu: "Frühe MS-Symptome sind über ethnische und soziale Gruppen hinweg gleich" Frühe MS-Symptome sind über ethnische und soziale Gruppen hinweg gleich Eine groß angelegte britische Studie hat ergeben, dass die ersten Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) – darunter Schmerzen, Stimmungsschwankungen und neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle und Kribbeln – bereits Jahre vor […]
Mehr erfahren zu: "Spreading Depolarization als Auslöser für postiktale Störungen" Spreading Depolarization als Auslöser für postiktale Störungen Insbesondere Menschen mit Schläfenlappenepilepsie wandern nach einem Anfall häufig bewusstseinseingeschränkt und ziellos umher. Forschende aus Bonn haben nun einen Mechanismus entdeckt, der dieses sogenannte post-ictal wandering und möglicherweise auch andere […]
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Biomarker könnte sehr frühe Alzheimer-Diagnose ermöglichen" Biomarker könnte sehr frühe Alzheimer-Diagnose ermöglichen Das Translokatorprotein 18 kDa (TSPO), ein wichtiger Biomarker für Entzündungen im Gehirn, könnte dazu beitragen, Alzheimer bereits Jahre vor dem Einsetzen von Gedächtnisverlust und anderen Symptomen zu erkennen. Dies könnte […]
Mehr erfahren zu: "Art der Hormontherapie beeinflusst die Gedächtnisleistung nach der Menopause" Art der Hormontherapie beeinflusst die Gedächtnisleistung nach der Menopause Die Art der Östradiol-basierten Hormontherapie, die während und nach den Wechseljahren eingenommen wird, kann laut einer in „Neurology“ veröffentlichten Studie mit Unterschieden in der Gedächtnisleistung in Verbindung stehen.
Mehr erfahren zu: "Trainieren gegen das Vergessen" Trainieren gegen das Vergessen Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen zwei neue […]