Mehr erfahren zu: "KI-Analyse: So wählt ein Alzheimer-assoziiertes Enzym seine Zielproteine aus" KI-Analyse: So wählt ein Alzheimer-assoziiertes Enzym seine Zielproteine aus Forschende zeigen mithilfe Künstlicher Intelligenz, wie die γ-Sekretase Substrate ihre Substrate erkennt, darunter das Amyloid-Vorläuferprotein und das Protein Notch1.
Mehr erfahren zu: "Chaperone im Fokus: FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe zur Proteinfaltung" Chaperone im Fokus: FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe zur Proteinfaltung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert sieben neue Forschungsgruppen (FOR) mit insgesamt 33 Millionen Euro. Eine davon, die DFG-FOR 5872, widmet sich der Rolle molekularer Chaperone bei der Regulation fehlgefalteter Proteine […]
Mehr erfahren zu: "Mikroglia sorgen für den richtigen Kapillartonus im Gehirn" Mikroglia sorgen für den richtigen Kapillartonus im Gehirn Forschende der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville, USA, zeigen in einer aktuellen Studie die Bedeutung der Mikroglia für die Funktion der Kapillaren im Gehirn. Durch gezielte Beeinflussung […]
Mehr erfahren zu: "Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern" Weiterlesen nach Anmeldung Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern Eine aktuelle Studie der University of South Florida, USA, zeigt, dass Amylin in Synergie mit Diabetes die Tau-Pathologie verschlimmert, indem es die lysosomale Aktivität im visuellen Kortex beeinträchtigt.
Mehr erfahren zu: "Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen" Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen Ein Forscher von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt regulatorische CAR-T-Zellen gegen Leberentzündung, neurodegenerative Erkrankungen und Diabetes Typ 1.
Mehr erfahren zu: "Stammzelltransplantationen können im Maus-Modell Myelin wiederherstellen" Stammzelltransplantationen können im Maus-Modell Myelin wiederherstellen Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem von Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher der Universität Cambridge, Großbritannien, und der Universität Innsbruck, Österreich, in einer […]
Mehr erfahren zu: "Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz" Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz Eine aktuelle Studie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Greifswald zeigt, dass soziale Unterstützung depressive Symptome bei Menschen mit Demenz deutlich verringern kann. Umgekehrt verstärken sich depressive Symptome bei […]
Mehr erfahren zu: "500.000 Euro für die Erforschung eines neuen Therapieansatzes gegen Alzheimer" 500.000 Euro für die Erforschung eines neuen Therapieansatzes gegen Alzheimer Michael Briese und Michael Sendtner vom Institut für Klinische Neurobiologie des Uniklinikums Würzburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Bildung schädlicher Tau-Ablagerungen in den Axonen von Neuronen verhindern könnte. […]
Mehr erfahren zu: "Fehlgeleitete Immunreaktionen: Regulatorische CAR-T-Zellen entwickelt" Fehlgeleitete Immunreaktionen: Regulatorische CAR-T-Zellen entwickelt An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden regulatorische CAR-T-Zellen gegen Leberentzündung, neurodegenerative Erkrankungen und Diabetes-Typ-1 entwickelt.