Mehr erfahren zu: "Blutgerinnung und Enzym: Entscheidender Zusammenhang bei der MS entdeckt" Blutgerinnung und Enzym: Entscheidender Zusammenhang bei der MS entdeckt Die Blutgerinnung und das Enzym Kallikrein tragen dazu bei, dass bei der Multiplen Sklerose weiße Blutkörperchen die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Das berichten Wissenschaftler der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Münster .
Mehr erfahren zu: "Antidiabetikum könnte gerade jüngeren Parkinsonpatienten helfen" Weiterlesen nach Anmeldung Antidiabetikum könnte gerade jüngeren Parkinsonpatienten helfen Vergangenes Jahr hatte eine Studie gezeigt, dass Exenatid, ein GLP-1-Agonist zur Behandlung des Diabetes mellitus, motorische Symptome bei Parkinsonpatienten signifikant verbessert. Eine Subgruppenanalyse dieser Studie zeigt nun, dass Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "DFG-Forschungsprojekt zu Morbus Parkinson gestartet" DFG-Forschungsprojekt zu Morbus Parkinson gestartet Mit DACaION ist das erste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt an der Hochschule Hamm-Lippstadt gestartet. Das über drei Jahre mit 276.000 Euro geförderte Forschungsvorhaben untersucht die Parkinson-Krankheit und […]
Mehr erfahren zu: "Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein" Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein Wer im mittleren Lebensalter an einer Lungenerkrankung leidet, besitzt möglicherweise ein höheres Risiko dafür, später im Leben eine Demenz oder eine kognitive Beeinträchtigung zu entwickeln. Das zeigen neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Pflanzenschutzmittel können Nerven schädigen" Pflanzenschutzmittel können Nerven schädigen Glyphosat-basierte Pflanzenschutzmittel können das periphere Nervensystem schädigen. Dabei spielen nicht deklarierte Inhaltsstoffe der Herbizide eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren zu: "Schalter für die Regeneration der Myelinschicht entdeckt" Schalter für die Regeneration der Myelinschicht entdeckt Ein internationales Forscherteam hat einen Mechanismus entdeckt, der die Regeneration der Myelinschicht um Axone steuert. Die Wissenschaftler hoffen, damit einen Ansatzpunkt gefunden zu haben, um die Reparatur des Myelins pharmakologisch […]
Mehr erfahren zu: "Wie ein Eiweiß das Abklingen von Entzündungen fördert" Wie ein Eiweiß das Abklingen von Entzündungen fördert Entzündungen sind eine natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems gegen Krankheitserreger. Wenn sie außer Kontrolle geraten, können sie selbst zu Erkrankungen führen. Ein körpereigenes Eiweiß namens DEL-1 sorgt als zentraler Akteur dafür, […]
Mehr erfahren zu: "Hautnahe High-tech-Diagnostik zur Versorgung von Parkinson-Patienten" Hautnahe High-tech-Diagnostik zur Versorgung von Parkinson-Patienten Unter Federführung des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden werden bis 2021 innovative Konzepte zur kontinuierlichen telemedizinischen Erfassung wichtiger Symptome bei Patienten mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom erprobt und weiterentwickelt.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Progression der Multiplen Sklerose" Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Progression der Multiplen Sklerose Die Kartierung von Oligodendrozyten im ZNS eines Mausmodells der Multiplen Sklerose (MS) zeigt, dass sie eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Erkrankung spielen könnten. Die Entdeckung kann zu neuen […]