Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung" Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung Eine Vitamin-D3-Supplementierung mittels Nanoemulsion lässt bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) den Plasmaspiegel des Vitamins ansteigen und verbessert die ASD-Symptome. Das geht aus einer Studie ägyptischer Wissenschaftler hervor.
Mehr erfahren zu: "Schizophrenie: Transkranielle Magnetstimulation lindert auditorische Halluzinationen" Schizophrenie: Transkranielle Magnetstimulation lindert auditorische Halluzinationen Eine klinische Studie an sieben deutschen psychiatrischen Universitätskliniken zeigt, dass die Transkranielle Magnetstimulation eine wirksame und sichere Therapiemöglichkeit für Menschen mit hartnäckigen auditorischen Halluzinationen darstellt. Die Ergebnisse der Studie wurden […]
Mehr erfahren zu: "Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen" Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen Viele Empfehlungen zur Dosiseskalation, Umstellung und Augmentation in der medikamentösen Behandlung von Depressionen basieren auf den Ergebnissen der STAR*D-Studie. Ein US-amerikanisches Forscherteam bezweifelt nun die Evidenz der empfohlenen Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Erstmals in Deutschland: Arzneimittel-Härtefallprogramm für Psilocybin" Erstmals in Deutschland: Arzneimittel-Härtefallprogramm für Psilocybin Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim hat eine Genehmigung für den Einsatz von Psilocybin bei therapieresistenten Depressionen im Rahmen eines Arzneimittel-Härtefallprogramms in Deutschland erhalten. Das Härtefallprogramm ist kein […]
Mehr erfahren zu: "Internationales Forschungsprojekt untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen trifft" Internationales Forschungsprojekt untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen trifft Ein internationales Forschungsteam will entschlüsseln, wie Menschen Entscheidungen treffen und so den Weg für gezielte Therapien ebnen. Unter der Leitung der Tübinger Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie erhält das […]
Mehr erfahren zu: "Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen" Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten, Zigarren, Wasserpfeifen und Pfeifen konsumieren, berichten deutlich häufiger über Symptome von Depressionen und Angstzuständen als Teenager, die überhaupt keine Tabakprodukte […]
Mehr erfahren zu: "Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken" Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken Bislang galten 10.000 Schritte pro Tag als die goldene Zahl für ein aktives und gesundes Leben. Eine neue Studie deutet an: Um das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen […]
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungen der COVID-19-Pandemie: Mehr mentale Probleme, Malaria und Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Nebenwirkungen der COVID-19-Pandemie: Mehr mentale Probleme, Malaria und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die COVID-19-Pandemie hatte vielerorts eine Unterbrechung der üblichen Gesundheitsversorgung zur Folge. Welche Auswirkungen das auf die gesundheitlichen Probleme weltweit hatte, zeigt eine aktuelle Studie.
Mehr erfahren zu: "Kindesmisshandlung kann Vertrauen in die eigene Körperwahrnehmung beeinträchtigen" Kindesmisshandlung kann Vertrauen in die eigene Körperwahrnehmung beeinträchtigen Emotionaler Missbrauch in der Kindheit stört die innere Körperwahrnehmung der Betroffenen, die sogenannte Interozeption. Dies berichten Forschende der TU Dresden und der FU Berlin in der Fachzeitschrift „Nature Mental Health“ […]