Mehr erfahren zu: "Seelische Gesundheit: Wie geht es Kindern und Jugendlichen?"

Seelische Gesundheit: Wie geht es Kindern und Jugendlichen?

Klimakrise, Berichte über Kriege und Konflikte, Social Media im Dauermodus, Pandemie-Nachwirkungen, individuelle Stressfaktoren: Wie steht es um die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Psychologen und Therapeutinnen sehen Licht und […]

Mehr erfahren zu: "Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben"

Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben

Wie jede Behandlung birgt auch die Psychotherapie Risiken und kann unerwünschte Wirkungen erzielen. Ein Autorenteam des Universitätsklinikums Jena gibt im Fachjournal „Nature Reviews Psychology“ einen Überblick zum Stand der Wissenschaft […]

Sonstiges

Neurologie

Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert"

Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert

Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]

Psychiatrie

Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie Schizophrenie: Flexiblere Therapieoptionen"

Neue S3-Leitlinie Schizophrenie: Flexiblere Therapieoptionen

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat die S3-Leitlinie Schizophrenie überarbeitet. Sie erweitert medikamentöse, psychotherapeutische und psychosoziale Behandlungsmöglichkeiten und ermöglicht individuellere Therapien.

Neurodegenerative Erkrankungen

Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert"

Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert

Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]

Neurobiologie

Mehr erfahren zu: "Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS"

Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS

Forschende aus Mannheim untersuchen die Rolle schlafbezogener Biomarker bei der Entstehung der Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Ziel ist es, die Mechanismen und Ursachen der Erkrankung besser zu verstehen, um […]

Neuroonkologie

Suchtmedizin

Mehr erfahren zu: "Cannabiskonsum bei jungen Männern steigt"

Cannabiskonsum bei jungen Männern steigt

Junge Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren konsumieren heute deutlich häufiger Cannabis als noch vor zehn Jahren. Das geht aus der Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit […]

Affektive Störungen

Mehr erfahren zu: "Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm"

Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm

Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur die metabolische, sondern auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen – speziell […]

Schmerz

Mehr erfahren zu: "Neues Cannabisextrakt zeigt Wirkung bei chronischen Rückenschmerzen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Neues Cannabisextrakt zeigt Wirkung bei chronischen Rückenschmerzen

Eine aktuelle Phase-III-Studie zeigt für das Vollspektrum-Cannabisextrakt VER-01 erstmals eine über den Placeboeffekt hinausgehende Schmerzreduktion bei chronischem Rückenschmerz. Fachleute begrüßen die Studie, äußern sich in ihrer Bewertung aber noch zurückhaltend.

Schlaganfall