Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß Immer mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen. Allerdings wächst die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in diesem Zusammenhang. Das zeigt eine neue repräsentative Studie.
Mehr erfahren zu: "Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben" Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben Während der COVID-19-Pandemie brach die Zahl der Arztbesuche in Europa dramatisch ein – besonders unter älteren Menschen und chronisch Kranken. Eine neue Studie zeigt nun: Die Versorgung hat sich zwar […]
Mehr erfahren zu: "Psychische Folgen von Kriegstraumata bei Kindern – Hilfe fehlt" Psychische Folgen von Kriegstraumata bei Kindern – Hilfe fehlt Mit der weltweiten Zunahme bewaffneter Konflikte benötigen Kinder zunehmend psychosoziale Unterstützung, die derzeit jedoch nur sehr eingeschränkt verfügbar ist. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer weltweit zum Welttag der psychischen Gesundheit am […]
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken" KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken Ein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz kann Daten aus sozialen Medien scannen, um unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Gesundheitsprodukten aufzudecken. Dies geht aus einer Studie hervor, die in „PLOS Digital […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.
Mehr erfahren zu: "Barmer: Nur jeder Fünfte über 60 gegen Gürtelrose geimpft" Barmer: Nur jeder Fünfte über 60 gegen Gürtelrose geimpft Eine Gürtelrose kann einen schmerzhaften Hautausschlag verursachen. Eine Impfung bietet einen relativ hohen Schutz. Doch die wird nur selten genutzt.
Mehr erfahren zu: "Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt" Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt Als Honorarprofessor stärkt Dr. Michael Kreutz die Lehre und Forschung im Bereich der Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften" Weiterlesen nach Anmeldung „Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]