Mehr erfahren zu: "Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken" Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die Beschwerden und Befinden von Post-COVID-Betroffenen erfasst. Die App soll diese Daten an die behandelnden Praxen und Kliniken übermitteln, […]
Mehr erfahren zu: "Bleiverschmutzung führte zu IQ-Rückgang bei Menschen im Römischen Reich" Bleiverschmutzung führte zu IQ-Rückgang bei Menschen im Römischen Reich Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom.
Mehr erfahren zu: "Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe" Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven hat den Vorstandsvorsitz der Deutschen Krebshilfe nach insgesamt 46 Jahren bei der Organisation an Dr. Franz Kohlhuber abgegeben. Karin Germann ergänzt die neue Führungsspitze.
Mehr erfahren zu: "Öffentliche Konsultation der S3-Leitlinie GeriPAIN" Öffentliche Konsultation der S3-Leitlinie GeriPAIN Die S3-Leitlinie Schmerzmanagement bei Geriatrischen Patient:innen in allen Versorgungssettings (GeriPAIN) steht noch bis zum 27. Januar zur öffentlichen Konsultation bereit.
Mehr erfahren zu: "Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank übernimmt Präsidentschaft der DGPPN" Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank übernimmt Präsidentschaft der DGPPN Zum Jahreswechsel hat Prof. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank das Amt der Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) angetreten. Sie folgt damit auf Prof. Andreas Meyer-Lindenberg. Neu […]
Mehr erfahren zu: "Bündnis fordert Böllerverbot zu Silvester" Bündnis fordert Böllerverbot zu Silvester Ein Aktionsbündnis von 30 Organisationen um die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Bundesärztekammer und Gewerkschaft der Polizei hat die Innenminister von Bund und Ländern aufgefordert, privates Silvesterfeuerwerk zu verbieten.
Mehr erfahren zu: "Neue Präsidentin der DPG sieht große Chancen für die Parkinson-Forschung" Neue Präsidentin der DPG sieht große Chancen für die Parkinson-Forschung Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. (DPG) hat eine neue Präsidentin: Prof. Kathrin Brockmann. Die Neurowissenschaftlerin und Genetik-Expertin aus Tübingen tritt die Nachfolge von Prof. Joseph Claßen (Leipzig) […]
Mehr erfahren zu: "Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie: Kein Geld, keine Kooperationen, volle Transparenz" Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie: Kein Geld, keine Kooperationen, volle Transparenz Ein kürzlich unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) veröffentlichtes Positionspapier skizziert, wie dem starken Einfluss der Tabaklobby begegnet werden kann, um Unabhängigkeit zu wahren.
Mehr erfahren zu: "Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro" Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro Interview mit Tierarzt Dr. Martin Deutschland, der in Berlin eine Neurologische Überweisungspraxis für Haustiere leitet. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der vom 6.-9. November in Berlin […]