Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für hervorragende Schmerzforschung und Schmerztherapie" Auszeichnung für hervorragende Schmerzforschung und Schmerztherapie Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) haben den “Deutschen Schmerzpreis – Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie” ausgeschrieben.
Mehr erfahren zu: "Prof. Timmermann ist Fellow oft he European Academy of Neurology (FEAN)" Prof. Timmermann ist Fellow oft he European Academy of Neurology (FEAN) Prof. Lars Timmermann, Direktor der Klinik für Neurologie sowie der Zentralen Notaufnahme am Universitätsklinikum Marburg, ist der Titel „Fellow of the European Academy of Neurology“ (FEAN) verliehen worden. Diesen Titel […]
Mehr erfahren zu: "DGS startet bundesweite Fortbildungsreihe für Ärzte" DGS startet bundesweite Fortbildungsreihe für Ärzte Trotz aller Bemühungen in den vergangenen Jahren ist die Versorgungssituation der über 23 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland nach wie vor unzureichend. Eine kostenfreie Fortbildungsreihe der DGS für Ärzte soll Abhilfe […]
Mehr erfahren zu: "Big Data in der Altersmedizin: „Mehr Daten bedeuten nicht mehr Wissen“" Big Data in der Altersmedizin: „Mehr Daten bedeuten nicht mehr Wissen“ Mehr Erkenntnisse und bessere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten durch Big Data? Prof. Gerd Antes, Co-Direktor von Cochrane Deutschland, warnt im Interview mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie davor, dass das Thema viel […]
Mehr erfahren zu: "Diagnose Krebs: Wer hilft bei hoher psychischer Belastung?" Diagnose Krebs: Wer hilft bei hoher psychischer Belastung? „Sie haben Krebs“ – kaum ein Betroffener wird diesen Satz je vergessen oder die Fragen, Ängste, Traurigkeit und Wut, die die Diagnose mit sich bringt. Auch die Zeit der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Neues Schwerpunktprogramm: Wie haben sich die Netzwerke biologischer Nervensysteme entwickelt?" Neues Schwerpunktprogramm: Wie haben sich die Netzwerke biologischer Nervensysteme entwickelt? Ein neuer bundesweiter Forschungsverbund zur Evolution des Nervensystems untersucht die entwicklungsgeschichtliche Optimierung neuronaler Netzwerke.
Mehr erfahren zu: "Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren" Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem und eine leistungsfähige medizinische Versorgung. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu, selbst wenn davor […]
Mehr erfahren zu: "Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München" Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München Prof. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Günther Wess, […]
Mehr erfahren zu: "Start der Informatikplattform „The Virtual Brain“ im „Human Brain Project“" Start der Informatikplattform „The Virtual Brain“ im „Human Brain Project“ Mit der Informatikplattform „The Virtual Brain“ sind die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) erfolgreich im Großforschungsprojekt des EU-Flaggschiffs „Human Brain Project“ […]