Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Neurologie & Psychiatrie › Politik › Seite 3

Politik

Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten"

Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten

Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]

Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege"

Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege

Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.

Mehr erfahren zu: "DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“"

DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“

Die seit Monaten andauernde Debatte über einen Facharzt für Notfallmedizin nimmt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zum Anlass, eine Empfehlung zur Zukunft und Weiterentwicklung der klinischen […]

Mehr erfahren zu: "BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes"

BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützen den aktuellen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes.

Mehr erfahren zu: "Psychotherapieverbände: Vorschläge des GKV-Spitzenverbandes gehen an der Versorgungsrealität vorbei"

Psychotherapieverbände: Vorschläge des GKV-Spitzenverbandes gehen an der Versorgungsrealität vorbei

Um die psychotherapeutische Versorgung zu verbessern, hat der GKV-Spitzenverband unter anderem eine Meldepflicht freier Therapieplätze an die Terminservicestellen gefordert. Für die Psychotherapieverbände* in Deutschland gehen diese Forderungen an der Realität […]

Mehr erfahren zu: "Ärzteverbände warnen: Ohne sofortige Lösung droht Kollaps der stationären Schmerzversorgung"

Ärzteverbände warnen: Ohne sofortige Lösung droht Kollaps der stationären Schmerzversorgung

Die Schmerzmedizin müsse ein Teil der Krankenhausreform sein, fordern DGAI, BDA und Deutsche Schmerzgesellschaft in einer gemeinsamen Mitteilung. Ansonsten drohe ein flächendeckender Versorgungseinbruch für chronische Schmerzpatienten.

Mehr erfahren zu: "Personalrichtlinie Psychiatrie: Beschluss des G-BA sendet gemischte Signale "

Personalrichtlinie Psychiatrie: Beschluss des G-BA sendet gemischte Signale 

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) begrüßt die Entscheidung des G-BA zur Flexibilisierung beim Personaleinsatz in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen, sieht die „Scharfschaltung“ der […]

Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“"

GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“

Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]

Mehr erfahren zu: "Deutsche Schmerzgesellschaft fordert politische Rückendeckung für Millionen Schmerzbetroffene"

Deutsche Schmerzgesellschaft fordert politische Rückendeckung für Millionen Schmerzbetroffene

„Ohne klare gesetzliche Vorgaben und eine eigenständige Leistungsgruppe für die Schmerztherapie im Rahmen der Krankenhausreform droht der schleichende Rückbau schmerzmedizinischer Versorgungsstrukturen“, warnt der Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft Prof. Frank Petzke.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 43
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH