Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen" Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: DDG und DGE fordern regelmäßige Stoffwechselkontrollen" Krebstherapie: DDG und DGE fordern regelmäßige Stoffwechselkontrollen Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordern im Rahmen einer Krebstherapie regelmäßige Stoffwechselkontrollen sowie den Ausbau endokrinologisch-diabetologischer Strukturen in Kliniken.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebsfrühkennung: Regelmäßige Teilnahme führt zu deutlich höherer Entdeckungsrate kleiner Karzinome" Brustkrebsfrühkennung: Regelmäßige Teilnahme führt zu deutlich höherer Entdeckungsrate kleiner Karzinome Die regelmäßige Teilnahme an der Brustkrebsfrühkennung führt zu einer deutlich höheren Entdeckungsrate kleiner und prognostisch günstiger Karzinome. Das zeigen die aktuellen Auswertungen für das deutsche Mammographie-Screening-Programm.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: IGeL-Monitor bewertet Ultraschall und MRT zur Früherkennung mit „unklar“" Brustkrebs: IGeL-Monitor bewertet Ultraschall und MRT zur Früherkennung mit „unklar“ Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat die beiden Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT) zur Brustkrebs-Früherkennung mit „unklar“ bewertet.
Mehr erfahren zu: "Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen" Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen Wie eine Studie des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, stimuliert eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen bei geringer Hausarztdichte. Hohe Fallzahlen in Kliniken bedeuten nicht immer […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche" KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche Die Charité erprobt und trainiert eine KI-gestützte Software von Microsoft zur Dokumentation von Arzt-Patientengesprächen im klinischen Alltag. Die Kernfrage für die sechsmonatig Testphase: Verbessert sich dadurch die Arzt-Patienten-Kommunikation?