Mehr erfahren zu: "100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs" 100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs Im Rahmen des Young-Scientist-Fellowship-Programms fördert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) sechs herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sechs Universitätskliniken in Bayern mit insgesamt 600.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung" Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung Trotz ihrer Häufigkeit bleibt die Tumorkachexie oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism. Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes […]
Mehr erfahren zu: "Universität Tübingen: Steven Johnsen zum Honorarprofessor ernannt" Universität Tübingen: Steven Johnsen zum Honorarprofessor ernannt Der Wissenschaftliche Leiter des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) am Bosch Health Campus (BHC), Steven Johnsen, ist zum Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen ernannt worden.
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium" Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium Fast 1,3 Millionen Euro aus dem EU Horizon Programm fließen in die Forschung zur Theranostik für die Behandlung von Krebs. Bildgebende Diagnostik, verbunden mit zielgerichteten Therapeutika, soll eine noch personalisiertere […]
Mehr erfahren zu: "Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben" Weiterlesen nach Anmeldung Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben US-Forscher konnten zeigen, dass eine Anti-PD-L1-Immuntherapie in Kombination mit einer mutationsgesteuerten zielgerichteten Therapie das Gesamtüberleben von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkarzinom (ATC) verlängert.
Mehr erfahren zu: "Schilddrüsenkrebs: Studie konstatiert weltweiten Anstieg der Todesfälle" Schilddrüsenkrebs: Studie konstatiert weltweiten Anstieg der Todesfälle Forscher aus China nutzten die GLOBOCAN-Datenbank, um die Inzidenz und Mortalität von Schilddrüsenkrebs (TC) zu analysieren und die Belastung für das Jahr 2050 vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapien: DGE weist auf vermehrte endokrinologische Nebenwirkungen hin" Krebstherapien: DGE weist auf vermehrte endokrinologische Nebenwirkungen hin Mit der zunehmenden Anwendung moderner Krebstherapien brauche es mehr Bewusstsein für das Auftreten und die Früherkennung ernsthafter Nebenwirkungen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hin.