Mehr erfahren zu: "Akute Leukämien im Kindesalter: Stammzell-ähnliche Blasten möglicherweise Ursache von Therapieresistenz" Akute Leukämien im Kindesalter: Stammzell-ähnliche Blasten möglicherweise Ursache von Therapieresistenz Die intratumorale Heterogenität spielt bei Leukämien eine wichtige Rolle – nicht alle leukämischen Zellen sprechen gleichermaßen auf gezielte Behandlungen an.
Mehr erfahren zu: "Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren" Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren Das zelluläre Umfeld eines Tumors kann die Genesung unterstützen oder sabotieren. Wie eine förderliche oder hinderliche „Nachbarschaft“ bei kindlichen Hirntumoren aussieht, zeigt eine umfangreiche Studie zur Tumor-Mikroumgebung aus Heidelberg. […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche" Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche Eine neue Therapie soll junge Krebspatienten in Bewegung bringen und die Nebenwirkungen von Krebstherapien lindern. Das Vorhaben wird mit knapp 7,4 Millionen Euro über 3,5 Jahre vom Innovationsfonds des Gemeinsamen […]
Mehr erfahren zu: "Übersichtsarbeit zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen mit Krebs" Übersichtsarbeit zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen mit Krebs Ärztinnen und Psychologinnen der Universitätskliniken Leipzig und Dresden sowie des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden haben 32 Empfehlungen für eine langfristige, effiziente und passgenaue Nachsorge junger Menschen mit Krebs […]
Mehr erfahren zu: "Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt" Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt Krebszellen rüsten gesunde Nachbarzellen mit zusätzlichen Zellkraftwerken aus, um sie für sich arbeiten zu lassen. Dies zeigen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Der Krebs nutzt damit einen […]
Mehr erfahren zu: "Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie Bei Patienten mit Sichelzellanämie oder Beta-Thalassämie könnte die CRISPR-basierte Gentherapie Exagamglogen Autotemcel die empfundene Lebensqualität deutlich verbessern und vor allem jüngeren Patienten ein normales Leben ermöglichen, wie die Ergebnisse zweier […]
Mehr erfahren zu: "Europäische Studie untersucht Überlebensrate bei Hirntumoren im Kindesalter" Europäische Studie untersucht Überlebensrate bei Hirntumoren im Kindesalter Die Überlebensraten von Kindern mit Hirntumoren haben sich in den vergangenen 15 Jahren verbessert. Zudem haben betroffene Kinder in ganz Europa Zugang zu ähnlichen Behandlungen, wodurch die Unterschiede in der […]
Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier" Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Center haben entdeckt, woran es liegen könnte, dass viele Neuroblastome schwer zu behandeln sind. Im Fachblatt „Cancer Discovery“ schlagen sie […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle" Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle Stammzellähnliche Leukämiezellen sind dafür verantwortlich, dass es bei Kindern und Jugendlichen mit einer bestimmten Blutkrebsform, der T-ALL, zu Rückfällen kommt. Das konnten Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), der Molecular Medicine […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen?" Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen? Medulloblastome gehören zu den häufigsten Hirntumoren im Kindesalter. Insbesondere Medulloblastome der Gruppe 3 sind aggressiv und bislang unheilbar. Forschende unter der Leitung der University of Michigan haben nun ein neues Zielmolekül […]