Mehr erfahren zu: "Erstlinie bei Großzelligen B-Zell-Lymphomen mit hohem Risiko: Hohe Ansprechrate auf CAR-T-Zellen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erstlinie bei Großzelligen B-Zell-Lymphomen mit hohem Risiko: Hohe Ansprechrate auf CAR-T-Zellen

CAR-T-Zellen sind auch bei Groß­zelligen B-Zell-Lymphomen (LBCL) ein vielversprechender Kandidat für die Optimierung der Erstlinien­therapie. Die multizentrische Phase-II-Studie ZUMA-12 hat deshalb den Einsatz von Axicabtagen-Ciloleucel (Axi-Cel) bei Patienten mit Hochrisiko-LBCL […]

Mehr erfahren zu: "MPN: Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus von HDAC-Inhibitoren"

MPN: Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus von HDAC-Inhibitoren

Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus aufgedeckt, über den Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitoren den Tod von bösartigen Zellen bei Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) herbeiführen. Die Erkenntnisse könnten neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.

Mehr erfahren zu: "Lymphom: Neue Tumorsuppressorgene identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Lymphom: Neue Tumorsuppressorgene identifiziert

Mithilfe eines genomweiten CRISPR-Screenings haben australische Forschende eine neue Gruppe von Proteinen identifiziert, die die Entstehung von Lymphomen „ausbremst“ und neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet.

Mehr erfahren zu: "Multiples Myelom: Neuer Bluttest könnte Diagnostik erleichtern"

Multiples Myelom: Neuer Bluttest könnte Diagnostik erleichtern

Forschende des Dana-Farber Cancer Institute, USA, haben einen Bluttest entwickelt, der die Diagnose und Überwachung des Multiplen Myeloms revolutionieren könnte. Mit „SWIFT-seq“ bietet er möglicherweise eine nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen […]