Mehr erfahren zu: "Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung" Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung Eine aktuelle israelische Fallstudie dokumentiert die Ergebnisse einer neuen Technik zur Hornhauttätowierung. Dieses neue Verfahren verspricht eine Verbesserung des Aussehens der Behandelten, eine hohe Patientenzufriedenheit und eine langanhaltende Pigmentstabilität für […]
Mehr erfahren zu: "Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker" Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker Während der Operation eine neue Hornhaut ausdrucken und damit die Sehfunktion wiederherstellen: Das soll zukünftig ein laserbasiertes Verfahren mit maßgeschneiderter Biotinte ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Keratitis: Neue Studie zielt auf die Bekämpfung von Sehschäden durch Diabetes" Keratitis: Neue Studie zielt auf die Bekämpfung von Sehschäden durch Diabetes Prof. Fu-Shin Yu, Professor für Augenheilkunde, Seh- und Anatomiewissenschaften an der Wayne State University School of Medicine, USA, hat vom National Eye Institute der National Institutes of Health eine Forschungsförderung […]
Mehr erfahren zu: "Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung" Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung Wissenschaftler des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutes (NMI) in Reutlingen haben die Wirkweise der Kollagenvernetzung bei der Behandlung von Defekten der Hornhaut entschlüsselt. Die Ergebnisse eröffnen neue Chancen bei der Anwendung […]
Mehr erfahren zu: "Hornhautwunden: Neuentwickelte Kontaktlinsen zur Heilung der Augen" Hornhautwunden: Neuentwickelte Kontaktlinsen zur Heilung der Augen Ein interdisziplinäres Team der University of Waterloo, Kanada, hat ein neues Kontaktlinsenmaterial entwickelt, das als Verband für Hornhautwunden dienen könnte. Dabei ist diese Linse gleichzeitig in der Lage kontrolliert Medikamente […]
Mehr erfahren zu: "Mehr als man auf den ersten Blick sieht: Forscher lüften die mikrobiellen Geheimnisse des Trockenen Auges" Mehr als man auf den ersten Blick sieht: Forscher lüften die mikrobiellen Geheimnisse des Trockenen Auges Forscher haben mit Hilfe von fortschrittlicher Sequenzierungstechnologie ermittelt, wie sich die Mischung der Mikroben bei Menschen mit gesunden Augen von der bei Patienten mit Trockenem Auge unterscheidet.
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall: Frühzeitige Risikobestimmung durch Tränenflüssigkeit, Mitochondrien und KI-basierte Daten" Schlaganfall: Frühzeitige Risikobestimmung durch Tränenflüssigkeit, Mitochondrien und KI-basierte Daten Prof. Olga Golubnitschaja, Leiterin der Forschungsgruppe für 3P(prädiktive, präventive und personalisierte)-Medizin des Universitätsklinikums Bonn hat zusammen mit der Universität Bonn und weiteren Autoren von 25 Institutionen aus elf Ländern einen […]
Mehr erfahren zu: "Das Auge als Fenster: Überwachung der Leber anhand in die Hornhaut transplantierter Sphäroide" Das Auge als Fenster: Überwachung der Leber anhand in die Hornhaut transplantierter Sphäroide Wissenschaftler vom schwedischen Karolinska Institutet haben eine Methode entwickelt, um Leberfunktion und -erkrankungen zu untersuchen, ohne dass dafür invasive Eingriffe erforderlich sind.
Mehr erfahren zu: "Kartierung der Hornhaut: Forschungsförderung für eine umfassende Analyse der Hornhautnerven" Kartierung der Hornhaut: Forschungsförderung für eine umfassende Analyse der Hornhautnerven Die Entschlüsselung der Geheimnisse des Blinzelns, des Tränenflusses und des Schmerzempfindens der Hornhaut könnte das Verständnis von Augenschmerzen und der Erkrankung des Trockenen Auges verbessern.