Mehr erfahren zu: "Keratitis: KI könnte Augenversorgung verbessern" Keratitis: KI könnte Augenversorgung verbessern Eine Studie unter Leitung der Universität Birmingham zeigt, dass KI-gestützte Modelle bei der Diagnose von infektiöser Hornhautentzündung mit Augenärzten vergleichbar sind und so die Augenversorgung weltweit verbessern könnten.
Mehr erfahren zu: "Selbstbefeuchtende Kontaktlinse: Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter" Selbstbefeuchtende Kontaktlinse: Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter Gute Nachrichten für die Biomedizinische Forschung im Saarland: Der Leibniz WissenschaftsCampus (LWC) „Lebende Therapeutische Materialien“ geht nach vier Jahren erfolgreicher Forschung in die zweite Förderrunde.
Mehr erfahren zu: "Bioreaktor für Augenhornhäute: Mit klarem Sehen zu mehr Lebensqualität" Bioreaktor für Augenhornhäute: Mit klarem Sehen zu mehr Lebensqualität Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Validierung eines Bioreaktors für Augenhornhäute mit 1,8 Millionen Euro. Das Projekt BioCor soll die Ergebnisse von Hornhauttransplantationen verbessern und gleichzeitig den […]
Mehr erfahren zu: "Lupus: Möglicher Weg zur Umkehrung der Krankheit entdeckt" Lupus: Möglicher Weg zur Umkehrung der Krankheit entdeckt Wissenschaftler aus Boston, USA, haben einen molekularen Defekt entdeckt, der die pathologische Immunreaktion bei systemischem Lupus erythematodes fördert. Die Umkehrung dieses Defekts kann die Krankheit möglicherweise rückgängig machen.
Mehr erfahren zu: "Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung" Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung Eine aktuelle israelische Fallstudie dokumentiert die Ergebnisse einer neuen Technik zur Hornhauttätowierung. Dieses neue Verfahren verspricht eine Verbesserung des Aussehens der Behandelten, eine hohe Patientenzufriedenheit und eine langanhaltende Pigmentstabilität für […]
Mehr erfahren zu: "Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker" Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker Während der Operation eine neue Hornhaut ausdrucken und damit die Sehfunktion wiederherstellen: Das soll zukünftig ein laserbasiertes Verfahren mit maßgeschneiderter Biotinte ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Keratitis: Neue Studie zielt auf die Bekämpfung von Sehschäden durch Diabetes" Keratitis: Neue Studie zielt auf die Bekämpfung von Sehschäden durch Diabetes Prof. Fu-Shin Yu, Professor für Augenheilkunde, Seh- und Anatomiewissenschaften an der Wayne State University School of Medicine, USA, hat vom National Eye Institute der National Institutes of Health eine Forschungsförderung […]
Mehr erfahren zu: "Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung" Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung Wissenschaftler des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutes (NMI) in Reutlingen haben die Wirkweise der Kollagenvernetzung bei der Behandlung von Defekten der Hornhaut entschlüsselt. Die Ergebnisse eröffnen neue Chancen bei der Anwendung […]
Mehr erfahren zu: "Hornhautwunden: Neuentwickelte Kontaktlinsen zur Heilung der Augen" Hornhautwunden: Neuentwickelte Kontaktlinsen zur Heilung der Augen Ein interdisziplinäres Team der University of Waterloo, Kanada, hat ein neues Kontaktlinsenmaterial entwickelt, das als Verband für Hornhautwunden dienen könnte. Dabei ist diese Linse gleichzeitig in der Lage kontrolliert Medikamente […]