Mehr erfahren zu: "Usher-Syndrom: MHH-Forscher will Gentherapie gegen erblichen Sehverlust entwickeln" Usher-Syndrom: MHH-Forscher will Gentherapie gegen erblichen Sehverlust entwickeln Prof. Axel Schambach erhält zum zweiten Mal den Proof of Concept Grant für seine Forschung zum Usher-Syndrom. Im neuen Projekt EuroVision soll die Gentherapie auf das Auge ausgeweitet werden.
Mehr erfahren zu: "Neovaskuläre Augenerkrankungen: Krebsmedikament eröffnet neue Behandlungsmöglichkeit" Neovaskuläre Augenerkrankungen: Krebsmedikament eröffnet neue Behandlungsmöglichkeit Forscher aus Singapur haben entdeckt, dass ein Krebsmedikament einen neuen Behandlungsansatz bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und diabetischer Retinopathie eröffnen könnte.
Mehr erfahren zu: "Diabetisches Makulaödem: HIV-Medikament kann Sehkraft verbessern" Diabetisches Makulaödem: HIV-Medikament kann Sehkraft verbessern Das seit Langem zugelassene HIV-Medikament Lamivudin kann das Sehvermögen von Patienten mit Diabetischem Makulaödem (DMÖ) wirksamer und zu erheblich geringeren Kosten verbessern als viele bestehende Behandlungen. Das legt eine erste […]
Mehr erfahren zu: "Glaukom: Vitaminpräparate verlangsamen das Fortschreiten der Erkrankung" Glaukom: Vitaminpräparate verlangsamen das Fortschreiten der Erkrankung Ein Vitaminpräparat, das den Stoffwechsel im Auge verbessert, scheint die Schädigung des Sehnervs bei Glaukom zu verlangsamen. Das zeigt eine neue Studie des Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden.
Mehr erfahren zu: "Goniotomie: Pilocarpin-Tropfen können den langfristigen Bedarf an Glaukom-Medikamenten verringern" Goniotomie: Pilocarpin-Tropfen können den langfristigen Bedarf an Glaukom-Medikamenten verringern Eine aktuelle Arbeit zeigt, dass die Verwendung von Pilocarpin-Augentropfen nach der Kahook Dual Blade (KDB)-Goniotomie-Operation die klinischen Ergebnisse für Patienten mit Glaukom verbessern.
Mehr erfahren zu: "Netzhauterkrankungen: Therapie zur Wiederherstellung verlorener Sehkraft entwickelt" Netzhauterkrankungen: Therapie zur Wiederherstellung verlorener Sehkraft entwickelt Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Behandlungsmethode entwickelt, die das Sehvermögen durch Regeneration der Netzhautnerven wiederherstellen kann.
Mehr erfahren zu: "ENVLPE: Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie" ENVLPE: Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München hat ein fortschrittliches Transportsystem für molekulare Werkzeuge zur Gen-Editierung wie die des CRISPR/Cas9-Systems entwickelt. Dieses ermöglicht nun eine erheblich höhere […]
Mehr erfahren zu: "Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt" Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt Forscher haben eine neue Klasse von Antibiotika entdeckt, die selektiv gegen das Bakterium Neisseria gonorrhoeae wirkt. Das neuartige Antibiotikum aktiviert in den Gonokokken einen bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus.
Mehr erfahren zu: "Botulinum Neurotoxin A1: Wie das Nervengift in unsere Zellen gelangt" Botulinum Neurotoxin A1: Wie das Nervengift in unsere Zellen gelangt Schweizer Forscher haben Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet, dass sie beim Eindringen in die Nervenzelle entscheidend sind.
Mehr erfahren zu: "Retinitis pigmentosa und AMD: Ziapin2 reaktiviert Netzhautfunktion in präklinischen Modellen" Retinitis pigmentosa und AMD: Ziapin2 reaktiviert Netzhautfunktion in präklinischen Modellen Ein multidisziplinäres italienisches Forscherteam hat die Wirksamkeit des Ziapin2-Moleküls als vielversprechendes neues Instrument zur Bekämpfung von Retinitis pigmentosa und Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) nachgewiesen.