Mehr erfahren zu: "MacTel Typ 2: Studie bestätigt Nutzen der ersten zellbasierten Therapie" Weiterlesen nach Anmeldung MacTel Typ 2: Studie bestätigt Nutzen der ersten zellbasierten Therapie Für Menschen mit makulären Teleangiektasien (MacTel) Typ 2 gab es lange Zeit keine zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten. Diese seltene Netzhauterkrankung zerstört allmählich das zentrale Sehvermögen. Jetzt bietet eine neue Untersuchung Belege dafür, […]
Mehr erfahren zu: "Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten" Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten Ein internationales Forschungsteam hat unter Federführung des University College London (UCL) ein Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt: Eye2Gene. Dieses kann anhand von Routine-Augenscans die genetische Ursache erblicher Netzhauterkrankungen genau […]
Mehr erfahren zu: "nAMD: Neuartige Gentherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse" nAMD: Neuartige Gentherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse In einer chinesischen Studie wurde ein neuer vielversprechender Gentherapieansatz zur Behandlung von neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Netzhauterkrankungen: Glutamin ist wichtig für die Augengesundheit" Netzhauterkrankungen: Glutamin ist wichtig für die Augengesundheit Forscher der Universität Michigan haben die Abhängigkeit der Photorezeptoren von der Aminosäure Glutamin untersucht. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung des Aminosäuregleichgewichts wichtig für die Gesundheit der Photorezeptoren […]
Mehr erfahren zu: "Neues KI-System: Früherkennung von Krankheiten verbessern" Neues KI-System: Früherkennung von Krankheiten verbessern Forscher der Edith Cowan University (ECU) haben ein System Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, das bei der Erkennung und der genauen Diagnose des Krankheitsstadiums von Gesundheitsproblemen wie Diabetischer Retinopathie (DR), Herz-Kreislauf-Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "OPECTs: Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen" OPECTs: Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen Ein Forschungsteam hat eine neue Klasse von organischen photoelektrochemischen Transistoren (OPECTs) entwickelt. Diese könnten den Weg für neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen ebnen.
Mehr erfahren zu: "Faktor-H-Proteine: Neue Werkzeuge für die Immunforschung" Faktor-H-Proteine: Neue Werkzeuge für die Immunforschung Das EU-finanzierte Projekt „Screening for Inflammation to enable personalized medicine“ (SciFiMed) wurde erfolgreich abgeschlossen. Sein Ziel ist, das menschliche Immunsystem besser zu verstehen – insbesondere die Faktor-H-Proteine.
Mehr erfahren zu: "Photorezeptorzellen: Immunzellen im Gehirn regulieren die Gesundheit des Sehvermögens" Photorezeptorzellen: Immunzellen im Gehirn regulieren die Gesundheit des Sehvermögens US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass bei einer Schädigung der Photorezeptorzellen nur Mikrogliazellen zur Hilfe herangezogen werden.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt" Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt Auf der Jahrestagung der Endocrine Society in San Francisco, Kalifornien, USA, wurde ein neuartiger KI-gestützter Retina-Tracker, vorgestellt, der Netzhautbilder mit nahezu perfekter Genauigkeit in weniger als einer Sekunde analysieren kann.