Mehr erfahren zu: "Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen" Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen In einer britisch-dänischen Studie haben die Autoren festgestellt, dass etwa jeder Zweite, der eine Krankenhaustoilette benutzt, sich danach nicht die Hände wäscht. Die Untersuchung lässt daher Besorgnis bezüglich der Einhaltung […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitspolitik: Patientenverbände müssen involviert werden" Gesundheitspolitik: Patientenverbände müssen involviert werden Pro Retina Deutschland e. V. fordert die Einbeziehung und Mitsprache der Patientenorganisationen bei gesundheitspolitischen Entscheidungen.
Mehr erfahren zu: "75 Jahre BVA: Jubiläumsfeier mit gesundheitspolitischem Schwerpunkt und Blick in die Zukunft" 75 Jahre BVA: Jubiläumsfeier mit gesundheitspolitischem Schwerpunkt und Blick in die Zukunft Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) begeht in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Am 5. Juli feierte der BVA diesen Meilenstein gemeinsam mit Mandatsträgern, Weggefährten anderer Berufsverbände und Organisationen, […]
Mehr erfahren zu: "WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern" WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern Die „3 by 35“-Initiative der Weltgesundheitsorganisation zielt auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke ab, um die Zahl der Todesfälle zu senken und die finanziellen Mittel für Gesundheit und Entwicklung aufzustocken.
Mehr erfahren zu: "Academia Ophthalmologica Internationalis: Prof. Berthold Seitz als neues Mitglied ernannt" Academia Ophthalmologica Internationalis: Prof. Berthold Seitz als neues Mitglied ernannt Prof. Berthold Seitz, Direktor der Universitätsaugenklinik Homburg/Saar, wurde während der 50. Jahrestagung der Academia Ophthalmologica Internationalis (AOI) in Leiden auf den Chair LXII gewählt.
Mehr erfahren zu: "Ober Scharrer Gruppe: Ulrich Kellner wird Chief Medical Officer" Ober Scharrer Gruppe: Ulrich Kellner wird Chief Medical Officer Die Ober Scharrer Gruppe teilt mit, dass Prof. Ulrich Kellner am 1. Juli die Position als Chief Medical Officer (CMO) im Unternehmen angetreten hat.
Mehr erfahren zu: "Grundlagenforschung ohne Tierversuche?" Grundlagenforschung ohne Tierversuche? Das Thema Tierversuche ist emotional besetzt und sie sind für viele Menschen schwer nachvollziehbar. Computergestützte Modelle oder zellbasierte Kulturen können Tierversuche in bestimmten Fällen in der Grundlagenforschung ersetzen, aber nicht […]
Mehr erfahren zu: "Otto-Hahn-Medaille: Max-Planck-Forscher für Entwicklung eines Biosensors ausgezeichnet" Otto-Hahn-Medaille: Max-Planck-Forscher für Entwicklung eines Biosensors ausgezeichnet Für seine herausragenden Leistungen in seiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie wird Jonas Wilhelm mit der Otto-Hahn-Medaille 2025 der Max-Planck-Gesellschaft geehrt.
Mehr erfahren zu: "Jubiläumssymposium: 10 Jahre Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern" Jubiläumssymposium: 10 Jahre Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern Die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern (GTM-V gGmbH) lädt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens am 26. Juni zu einem Symposium nach Rostock ein.