Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Ophthalmologie › Panorama › Seite 3

Panorama

Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Selbstbewusst und selbstbestimmt leben"

Pro Retina: Selbstbewusst und selbstbestimmt leben

Pro Retina Deutschland e.V. richtet eine Online-Veranstaltung zur Selbstbehauptung für Menschen mit Seheinschränkung aus.

Mehr erfahren zu: "DGFG-Jahresbericht 2024: Rekord bei Aufklärung – Mehr als 10.000 Gespräche zur Gewebespende geführt"

DGFG-Jahresbericht 2024: Rekord bei Aufklärung – Mehr als 10.000 Gespräche zur Gewebespende geführt

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) hat ihren Jahresbericht 2024 mit Zahlen zur Gewebespende und -transplantation veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen"

Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen

Durch kleinste Veränderungen an Gefäßen und Nervenzellen lassen sich Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer erkennen, bevor spezifische Symptome auftreten. Auf ihrer Pressekonferenz am 14. Mai informierte die Stiftung Auge über den […]

Mehr erfahren zu: "DOC 2025: Kinder-Augenheilkunde – Ein kritischer Einwurf von Lutz Hesse"

DOC 2025: Kinder-Augenheilkunde – Ein kritischer Einwurf von Lutz Hesse

In der Augenheilkunde gehört die Untersuchung von Kindern zu den ungeliebten Aufgaben, um die sich besser andere kümmern, zum Beispiel die Orthoptistinnen aus der Sehschule. Aber Orthoptisten werden weniger, die […]

Mehr erfahren zu: "Trockenes Auge: Frauen erkranken doppelt so oft wie Männer"

Trockenes Auge: Frauen erkranken doppelt so oft wie Männer

Das Trockene Auge zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Augenoberfläche. Studien zufolge erkranken Frauen doppelt so oft wie Männer. Warum das so ist, welche Beschwerden ernst genommen werden sollten und […]

Mehr erfahren zu: "Kassen schließen sich NRW-Initiative gegen Gewalt im Gesundheitswesen an"

Kassen schließen sich NRW-Initiative gegen Gewalt im Gesundheitswesen an

„Wer sich um Menschen kümmert, die Hilfe benötigen, soll sich sicher fühlen können und sicher sein.“ Dies ist die zentrale Aussage einer in Nordrhein-Westfalen gestarteten Initiative gegen Rassismus, Gewalt und […]

Mehr erfahren zu: "Neue Erklärfilme des AMD-Netz: Aufklärung für AMD-Patienten"

Neue Erklärfilme des AMD-Netz: Aufklärung für AMD-Patienten

Das AMD-Netz hat Erklärfilme zur Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) veröffentlicht, die in der AMD-Aufklärung eingesetzt werden können.

Mehr erfahren zu: "Neue Stiftungsprofessur: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde stärken"

Neue Stiftungsprofessur: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde stärken

Die Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) fördert an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) eine neue W2-Stiftungsprofessur für Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz.

Mehr erfahren zu: "„Mein Doktor, die KI und ich“ gibt Tipps für Ärzte und Patienten"

„Mein Doktor, die KI und ich“ gibt Tipps für Ärzte und Patienten

Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Arzt-Patienten-Beziehung vor neue Herausforderungen. Ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt Handlungsempfehlungen im Projekt „Mein Doktor, die KI und ich“.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 60
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH