Mehr erfahren zu: "Metaanalyse zum langfristigen relativen Überleben beim Aderhautmelanom" Metaanalyse zum langfristigen relativen Überleben beim Aderhautmelanom Viele Patienten mit Aderhautmelanom entwickeln Metastasen und erliegen ihrer Krankheit, jedoch variieren die Angaben zur Anzahl dieses Anteils erheblich.
Mehr erfahren zu: "Protein schützt Gehirnzellen, die am stärksten vom Glaukom betroffen sind" Protein schützt Gehirnzellen, die am stärksten vom Glaukom betroffen sind Wissenschaftler berichten von einem allgegenwärtigen Protein namens Sigma-1-Rezeptor, von dem bekannt ist, dass es Zellen vor Stress schützt. Dieses scheint der Schlüssel für die Funktion und das Überleben der Neuronen […]
Mehr erfahren zu: "Tau-Ablagerungen breiten sich über Hirn-Netzwerke aus" Tau-Ablagerungen breiten sich über Hirn-Netzwerke aus Krankhafte Tau-Proteine verteilen sich nicht wahllos im Gehirn. Vielmehr dienen Verbindungen zwischen den Nervenzellen als Ausbreitungsroute für die veränderten Eiweiße. Das zeigen Untersuchungen eines internationalen Forschungsverbunds unter Federführung des LMU […]
Mehr erfahren zu: "Templin ist Vorbild für medizinische Versorgung auf dem Land" Templin ist Vorbild für medizinische Versorgung auf dem Land Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat zum Projekt IGiB-StimMT, Strukturmigration im Mittelbereich Templin, einen positiven Beschluss gefasst.
Mehr erfahren zu: "„Wir müssen mal in die Gänge kommen“" „Wir müssen mal in die Gänge kommen“ Der Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (SpiFa), Dr. Dirk Heinrich, und der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, haben der Bundesregierung nach 100 Tagen im Amt ein zu zögerliches Vorgehen […]
Mehr erfahren zu: "Bringen “Hybrid-DRGs” die Sektoren zusammen?" Bringen “Hybrid-DRGs” die Sektoren zusammen? Mit sogenannten „Hybrid-DRGs“ will die Ampelkoalition den ambulanten und stationären Sektor verschränken. Was darunter zu verstehen sein soll, darüber rätselten die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion am 31.03.2022 beim Fachärztetag des Spitzenverbandes […]
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung der Gesundheitsämter: Forschungsgruppe stellt neues Instrument für den digitalen Ausbau bereit" Digitalisierung der Gesundheitsämter: Forschungsgruppe stellt neues Instrument für den digitalen Ausbau bereit Forschende der Technischen Universität (TU) Dresden, des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Informationstechnik (FIT) und der Freien Universität (FU) Berlin haben ein Instrument entwickelt, das die lokalen Behörden auf ihrem Weg zur […]
Mehr erfahren zu: "Vertragsärzte und Kliniken für Ausweitung des ambulanten Operierens" Vertragsärzte und Kliniken für Ausweitung des ambulanten Operierens Deutschland weist bei der Ambulantisierung sektorengleicher Leistungen im internationalen Vergleich noch Optimierungspotenzial auf. Dies zeigt eine wissenschaftliche Ausarbeitung der Technischen Universität Berlin unter Leitung von Prof. Reinhard Busse.
Mehr erfahren zu: "Engmaschige Kontrolle des Augeninnendruckes: Drucksensor-Chip zugelassen und verfügbar" Weiterlesen nach Anmeldung Engmaschige Kontrolle des Augeninnendruckes: Drucksensor-Chip zugelassen und verfügbar Der Augeninnendruck von Glaukompatienten kann jetzt deutlich engmaschiger kontrolliert werden als zuvor bei regelmäßigen Besuchen einer augenärztlichen Praxis. Ein von Forschenden der Augenklinik Sulzbach mitentwickelter Drucksensor-Mikrochip ist nun für augenmedizinische […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.