Mehr erfahren zu: "Folgt die Zellform der Funktion? – Forschungsprojekt anhand des visuellen Cortex einer Maus" Folgt die Zellform der Funktion? – Forschungsprojekt anhand des visuellen Cortex einer Maus Der Informatiker und Hirnforscher Prof. Alexander Ecker von der Universität Göttingen und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) hat einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Gutachten empfiehlt: Register für medizinische Forschung weiterentwickeln" Gutachten empfiehlt: Register für medizinische Forschung weiterentwickeln Ein Gutachten der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. und des BQS Institutes für Qualität und Patientensicherheit GmbH empfiehlt für die medizinische Forschung ein Registergesetz und […]
Mehr erfahren zu: "Lese-Rechtschreib-Schwäche: Bei Legasthenie-Verdacht Augenarzt zu Rate ziehen" Lese-Rechtschreib-Schwäche: Bei Legasthenie-Verdacht Augenarzt zu Rate ziehen Rund fünf Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an einer Lese- und/oder Rechtschreib-Schwäche (LRS), auch Legasthenie genannt. Bei Kindern fällt die LRS meist im Laufe des […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes mellitus: KI-Systeme enttäuschen bei der Beurteilung von Netzhautfotos" Diabetes mellitus: KI-Systeme enttäuschen bei der Beurteilung von Netzhautfotos Computer-gestützte Diagnosesysteme können beim Erkennen einer Diabetischen Retinopathie nicht durchgehend überzeugen – dies stellten Aaron Y Lee und Mitarbeiter in einer Studie fest, die kürzlich in der Zeitschrift „Diabetes Care“ […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Tempo bei der Diagnose seltener Erkrankungen" Mehr Tempo bei der Diagnose seltener Erkrankungen Das EU-Forschungsprojekt „Screen4Care“ setzt auf genetisches Neugeborenen-Screening und künstliche Intelligenz, um die Diagnose für Patienten mit seltenen Erkrankungen zu beschleunigen. Göttinger Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen und des Max-Planck-Instituts für experimentelle […]
Mehr erfahren zu: "Klinikum Kassel wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg" Klinikum Kassel wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg Das Klinikum Kassel ist seit Ende 2021 als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg akkreditiert. Damit können auch Studierende der Humanmedizin, die nicht an der Kassel School of Medicine (KSM) eingeschrieben […]
Mehr erfahren zu: "Augenprothesen aus dem 3-D-Drucker: Fraunhofer-Technologie ermöglicht neues Produktionsverfahren" Augenprothesen aus dem 3-D-Drucker: Fraunhofer-Technologie ermöglicht neues Produktionsverfahren Augenprothesen können in Zukunft mit 3-D-Druckern hergestellt werden. Das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) hat eine Reihe von Technologien entwickelt, die die bisherige rein manuelle Herstellung individueller Prothesen ablösen.
Mehr erfahren zu: "Checkheft neu aufgelegt: Alltagskompetenzen trotz Sehbehinderung bewahren" Checkheft neu aufgelegt: Alltagskompetenzen trotz Sehbehinderung bewahren Die Selbsthilfevereinigung Pro Retina und die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Münster (UKM) haben das Kompetenz-Checkheft für Menschen mit Netzhauterkrankungen neu aufgelegt.
Mehr erfahren zu: "Gewebespende trotz Pandemie weiter ausgebaut – Hohe Zustimmung überwiegt Ausschluss-Diagnosen" Gewebespende trotz Pandemie weiter ausgebaut – Hohe Zustimmung überwiegt Ausschluss-Diagnosen Trotz der Corona-Pandemie ist es gelungen, die Gewebespende im Jahr 2021 weiter auszubauen und mehr Patienten mit Gewebepräparaten zu versorgen. Dies berichten übereinstimmend die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) und […]
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]