Mehr erfahren zu: "Europäische Nutzenbewertung am Start: Pharmaindustrie will mitmischen" Europäische Nutzenbewertung am Start: Pharmaindustrie will mitmischen Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert eine enge Einbindung der pharmazeutischen Industrie in die gemeinsame Europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln (EU-HTA). Die EU-Verordnung dazu ist am 11.01.2022 in Kraft getreten.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitspolitische Weichen müssen schnellstmöglich gestellt werden" Gesundheitspolitische Weichen müssen schnellstmöglich gestellt werden Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) forderte im Rahmen einer Pressekonferenz am 11. Januar von der Bundesregierung, umgehend zentrale Lehren aus der Pandemie zu ziehen und gesetzliche Weichen zu stellen, um die […]
Mehr erfahren zu: "Neue OP-Techniken vor laufender Kamera: Augenklinik Sulzbach live beim FLORetina-Kongress" Neue OP-Techniken vor laufender Kamera: Augenklinik Sulzbach live beim FLORetina-Kongress Während des internationalen Netzhautchirurgie-Kongresses „FLORetina“ in Rom (17./18.12.21) war ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach per Satellit live hinzugeschaltet. Chefarzt Prof. Peter Szurman zeigte anhand von drei Netzhautoperationen neue OP-Techniken, die […]
Mehr erfahren zu: "Hochschule Bonn-Rhein-Sieg will Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren" Hochschule Bonn-Rhein-Sieg will Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren Technische Probleme oder Hackerangriffe können für Krankenhäuser dramatische Folgen haben. Beim neuen Forschungsprojekt MedISA (Medical Centre Employee Centered Information Security Awareness) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) sollen Strategien entwickelt werden, um […]
Mehr erfahren zu: "Zellulärer Energiestoffwechsel: Transferwege für Protonen in Mitochondrien" Zellulärer Energiestoffwechsel: Transferwege für Protonen in Mitochondrien Neue Erkenntnisse zur Atmungskette in den Mitochondrien könnten beim Verständnis bestimmter neurodegenerativer Erkrankungen helfen, die von Mitochondrien ausgehen – so auch bei der Leber‘schen hereditären Optikusneuropathie (LHON).
Mehr erfahren zu: "“Sehbehindertensonntag 2022”: Impulse für mehr Barrierefreiheit und Inklusion" “Sehbehindertensonntag 2022”: Impulse für mehr Barrierefreiheit und Inklusion Ein Bündnis aus Kirchen und Selbsthilfe ruft unter dem Motto “Sehbehindertensonntag 2022” bundesweit zu Aktionen im Juni auf. Die zugehörige Aktionsbroschüre kann ab sofort kostenlos bestellt werden.
Mehr erfahren zu: "Neuronale Netzwerke: Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen" Neuronale Netzwerke: Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von Sinnesreizen effizient lernen kann. Dies geschieht viel schneller als bisher gedacht, wenn Neuronen über einen […]
Mehr erfahren zu: "Monoklonaler Antikörper: Effektive Migräne-Prophylaxe mit Erenumab" Weiterlesen nach Anmeldung Monoklonaler Antikörper: Effektive Migräne-Prophylaxe mit Erenumab Eine neue prophylaktische Migräne-Therapie-Strategie setzt am CGRP-Rezeptor an. In einer aktuellen Studie wurden nun die Verträglichkeit und Effektivität einer Migräneprophylaxe mit einem monoklonalen Antikörper und einem traditionellen Migräneprophylaktikum verglichen.
Mehr erfahren zu: "Außenwirtschafts-Studie: Gute Chancen für deutsche MedTech-Hersteller in Ostafrika" Außenwirtschafts-Studie: Gute Chancen für deutsche MedTech-Hersteller in Ostafrika Eine Studie des deutschen Industrieverbandes Spectaris zum Gesundheitsmarkt in Ostafrika prognostiziert für deutsche Hersteller ein Import-Wachstum von Hightech-Medizin- und Laborprodukten. Der Schlüssel zum Erfolg, so ein Fazit der Untersuchung, sei […]
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]