Mehr erfahren zu: "Forschungsförderung mal drei: Grundlagen, Klinik und Versorgung" Forschungsförderung mal drei: Grundlagen, Klinik und Versorgung Drei Forschungsförderungen im Gesamtwert von 60.000 Euro wurden von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) respektive der Stiftung Auge auf der 122. Jahrestagung in Berlin vergeben. Zwei Projekte werden im Bereich […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Herbstumfrage: Jobmotor MedTech-Branche unter Druck" BVMed-Herbstumfrage: Jobmotor MedTech-Branche unter Druck Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) erwarten für 2024 nur noch einen Umsatzanstieg von 1,2 Prozent in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Gendermedizin in der Ophthalmologie – Sind Frauenaugen anders krank?" Gendermedizin in der Ophthalmologie – Sind Frauenaugen anders krank? Geschlechtsspezifische Aspekte gewinnen auch in der Augenheilkunde zunehmend an Bedeutung. Für Augenärzte sei es daher wichtig, geschlechtsbezogene ophthalmologische Unterschiede zu verstehen, um individuelle Behandlungsstrategien zu optimieren, erläuterte Prof. Maya Müller […]
Mehr erfahren zu: "Überzeugendes AMD-Projekt: Armento erhält das Deutsche Förderprogramm für Retinologie 2024" Überzeugendes AMD-Projekt: Armento erhält das Deutsche Förderprogramm für Retinologie 2024 PD Dr. Angela Armento aus Tübingen ist anlässlich des 122. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) das Deutsche Förderprogramm für Augenheilkunde (Retinologie) zuerkannt worden.
Mehr erfahren zu: "Verbraucheraufruf des vzbv zeigt: Kassenleistung teils als Selbstzahlerleistung verkauft − Virchowbund kontert" Verbraucheraufruf des vzbv zeigt: Kassenleistung teils als Selbstzahlerleistung verkauft − Virchowbund kontert Verbraucher berichten immer wieder, dass Ärzte ihnen Kassenleistungen als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) verkaufen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat deshalb einen Verbraucheraufruf gestartet. Die Zwischenauswertung von knapp 300 Rückmeldungen zeigt laut […]
Mehr erfahren zu: "DKI-Umfrage: Kliniken glauben nicht an den Erfolg von Lauterbachs Reform" DKI-Umfrage: Kliniken glauben nicht an den Erfolg von Lauterbachs Reform Die deutschen Krankenhäuser blicken nach wie vor äußerst skeptisch und pessimistisch auf die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage des Deutschen Krankenhausinstitutes (DKI) für den […]
Mehr erfahren zu: "Teambuilding-Tipps: Was können Augenärzte von Fußballern lernen?" Teambuilding-Tipps: Was können Augenärzte von Fußballern lernen? Können Augenärzte etwas von der Fußball-Nationalmannschaft lernen? Angriff, Verteidigung, flanken, grätschen … wohl eher nicht. Viel näher liegend sind da Kooperation und Mannschaftsgeist. „Teambuilding in Klinik und Praxis – Analogien […]
Mehr erfahren zu: "Lauterbach besucht Uniklinik Köln: Krankenhausreform werde den Standort stärken" Lauterbach besucht Uniklinik Köln: Krankenhausreform werde den Standort stärken Der Bundesminister für Gesundheit, Univ.-Prof. Karl Lauterbach (MdB), hat das Universitätsklinikum Köln besucht. Zentrales Thema beim Gespräch mit dem Vorstand war die Krankenhausreform und ihre Bedeutung für den Standort Köln.
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke ins Auge: Christoph Schoess mit Theodor-Leber-Medaille ausgezeichnet" Neue Einblicke ins Auge: Christoph Schoess mit Theodor-Leber-Medaille ausgezeichnet Christoph Schoess, Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von Heidelberg Engineering, ist anlässlich des 122. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin mit der Theodor-Leber-Medaille ausgezeichnet worden. Diese Ehrung wird Persönlichkeiten […]
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]