Mehr erfahren zu: "Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem" Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem Laut einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) verbringen nicht nur Ärzte im Schnitt täglich drei Stunden mit Dokumentationen, die oft keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben.
Mehr erfahren zu: "Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Hessische Forschende haben erstmals die Bestandteile des Gifts des kleinen Spinnentieres umfassend charakterisiert – und dabei Moleküle mit starker Wirkung auch gegen Krankenhauskeime entdeckt.
Mehr erfahren zu: "KISK: Mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern" KISK: Mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern Unter Leitung der Universität Göttingen entsteht zusammen mit der Universitätsmedizin Göttingen, der Universität Hohenheim und zahlreichen deutschen Krankenhäusern ein mitarbeiterorientiertes Konzept für mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern.
Mehr erfahren zu: "Rheuma- Forschung: Mangel von Sauerstoff und Glukose verstärkt Entzündungsreaktion" Rheuma- Forschung: Mangel von Sauerstoff und Glukose verstärkt Entzündungsreaktion Forschende der Universitätsmedizin Leipzig haben einen Mechanismus entdeckt, bei dem der gleichzeitige Mangel von Sauerstoff und Glukose eine akute Entzündung auslöst und der ein Ansatz für neue Rheumatherapien sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen" Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist ein neuer Prüfrahmen für Daten zur Entwicklung von Medizinprodukten mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden. Er bildet auch die Basis für einen agilen Zulassungsprozess […]
Mehr erfahren zu: "Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse" Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse Wie sieht das Innere einer Zelle aus? Bisherige Mikroskope stoßen bei dieser Frage oft an ihre Grenzen. Nun ist es Forschern gelungen, ein Mikroskop mit Auflösungen von besser als fünf […]
Mehr erfahren zu: "Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden" Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden Weniger Nebenwirkungen, bessere Heilungschancen: Patientinnen und Patienten möglichst individuell behandeln können, ist Ziel der Präzisionsmedizin. Ein genaues Verständnis von Zellvorgängen ist hierfür unerlässlich.
Mehr erfahren zu: "Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin" Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin Ein abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin – das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz in ihrer neuen Studie vorstellt.
Mehr erfahren zu: "Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika" Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika Mit dem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt „Robuste automatisierte Produktion von therapeutisch einsetzbaren extrazellulären Vesikeln“ (RauPE) soll die Herstellung von Stammzelltherapien automatisiert und einer großen Zahl von Patienten zugänglich gemacht werden.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]