Mehr erfahren zu: "Altersbedingte Erkrankungen: Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr" Altersbedingte Erkrankungen: Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr Könnte die Messung von Proteinverklumpungen in unseren Zellen ein neuer Ansatz sein, um das Risiko für altersbedingte Krankheiten zu bestimmen? Prof. Dorothee Dormann und Prof. Edward Lemke von der Johannes […]
Mehr erfahren zu: "Spezielle Rehabilitationsprogramme für ältere Menschen mit Sehverlust gefordert" Spezielle Rehabilitationsprogramme für ältere Menschen mit Sehverlust gefordert Anlässlich der 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ haben zwei Expertinnen die Notwendigkeit von Rehabilitationsmaßnahmen für ältere Menschen mit Sehverlust betont. Diese Maßnahmen sollen die Selbstständigkeit wiederherstellen, Pflegebedürftigkeit verringern oder vermeiden […]
Mehr erfahren zu: "NRW startet zweites Anhörungsverfahren im Rahmen der neuen Krankenhausplanung" NRW startet zweites Anhörungsverfahren im Rahmen der neuen Krankenhausplanung In Nordrhein-Westfalen (NRW) geht es voran mit der Landes-Krankenhausreform. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat laut eigener Mitteilung die zweite Anhörungsphase der Krankenhausplanung eingeleitet.
Mehr erfahren zu: "Länger gesund leben: Was die Biomarker des Alterns für die Therapie und Prävention bedeuten könnten" Länger gesund leben: Was die Biomarker des Alterns für die Therapie und Prävention bedeuten könnten Um das volle Potenzial gerontologischer Interventionen ausschöpfen zu können, sind quantifizierbare Instrumente zur Überwachung des individuellen menschlichen Alterns erforderlich. Genau damit beschäftigt sich die Molekularmedizinerin Dr. Chiara Herzog. Sie forscht […]
Mehr erfahren zu: "Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker" Hornhauterkrankungen: Augenlicht aus dem 3-D-Drucker Während der Operation eine neue Hornhaut ausdrucken und damit die Sehfunktion wiederherstellen: Das soll zukünftig ein laserbasiertes Verfahren mit maßgeschneiderter Biotinte ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Wenn die Diagnose am Rechner stattfindet: Pilotprojekt zeigt telemedizinische Lösungen für Bewohner von Pflegeeinrichtungen" Wenn die Diagnose am Rechner stattfindet: Pilotprojekt zeigt telemedizinische Lösungen für Bewohner von Pflegeeinrichtungen Eine augenärztliche Versorgung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen findet oft nicht in ausreichendem Maße statt. Wie können telemedizinische Ansätze helfen, die ophthalmologische Versorgung älterer Menschen zu verbessern? Dies war ein Thema […]
Mehr erfahren zu: "Power List 2024: Prof. Burkhard Dick gehört erneut zu den angesehensten Augenspezialisten der Welt" Power List 2024: Prof. Burkhard Dick gehört erneut zu den angesehensten Augenspezialisten der Welt Die englische Fachzeitschrift „The Opthalmologist“ listet Bochumer Ophthalmologen in seiner „Power List 2024“ unter den Top 20.
Mehr erfahren zu: "75 Jahre Virchowbund: „Soziale Verantwortung ist für Ärzte aktueller denn je“" 75 Jahre Virchowbund: „Soziale Verantwortung ist für Ärzte aktueller denn je“ Der Virchowbund feierte am 12. Juni sein 75-jähriges Bestehen mit einem Festabend in der Liebermann-Villa am Wannsee. Das Leitmotiv des Namensgebers Rudolf Virchow – Gesundheitsversorgung als sozial-politische Verantwortung – ist […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Chirurgen unterstützen Initiative zur Widerspruchslösung bei der Organspende" Deutsche Chirurgen unterstützen Initiative zur Widerspruchslösung bei der Organspende Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) begrüßt die Bundesratsinitiative zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]