Mehr erfahren zu: "Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt" Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt Die Initiative des Bundesverbandes der deutschen Industrie, German Health Alliance (GHA) und die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris haben die Arbeitsgruppe „Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz Medizintechnik“ (AG VZKM) gegründet.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt" Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt Notärzte sind in Sachsen-Anhalt öfter im Einsatz als anderswo – doch bis sie losfahren, vergeht nach Expertenmeinung zu viel Zeit. Was Experten jetzt fordern, um die Versorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Erstes realitätsnahes Modell des menschlichen Knochenmarks" Erstes realitätsnahes Modell des menschlichen Knochenmarks Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, die zelluläre Komplexität des Knochenmarks aus menschlichen Zellen im Labor nachzubilden. Das System könnte Tierversuche für viele Anwendungen reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben" Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben Zur Einschätzung der Schmerzen anderer Menschen scheint deren Mimik eine stärkere Rolle zu spielen als ihr verbal geäußertes Empfinden – zumindest wenn bei der schmerzgeplagten Person ein Vorteil durch die […]
Mehr erfahren zu: "Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel" Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel Ein Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt in Kooperation mit dem Darmstädter Unternehmen Bivox eine nachhaltige Alternative zu Medizinprodukten aus Erdöl.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten" Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) wollen Barmer und Techniker Krankenkasse (TK) die Behandlung und Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen in Thüringen verbessern.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "Erstes realitätsnahes Modell des menschlichen Knochenmarks" Erstes realitätsnahes Modell des menschlichen Knochenmarks Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, die zelluläre Komplexität des Knochenmarks aus menschlichen Zellen im Labor nachzubilden. Das System könnte Tierversuche für viele Anwendungen reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben" Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben Zur Einschätzung der Schmerzen anderer Menschen scheint deren Mimik eine stärkere Rolle zu spielen als ihr verbal geäußertes Empfinden – zumindest wenn bei der schmerzgeplagten Person ein Vorteil durch die […]
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt" Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt Notärzte sind in Sachsen-Anhalt öfter im Einsatz als anderswo – doch bis sie losfahren, vergeht nach Expertenmeinung zu viel Zeit. Was Experten jetzt fordern, um die Versorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten" Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) wollen Barmer und Techniker Krankenkasse (TK) die Behandlung und Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen in Thüringen verbessern.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt" Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt Die Initiative des Bundesverbandes der deutschen Industrie, German Health Alliance (GHA) und die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris haben die Arbeitsgruppe „Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz Medizintechnik“ (AG VZKM) gegründet.
Mehr erfahren zu: "Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau" Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau Im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM haben Forschende ein multistabiles Fingergelenk für eine Handprothese entwickelt, welches vier stabile Verformungszustände annehmen kann.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse" Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse Der Ärztemangel spitzt sich zu – vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an – direkt hinter den Kassen.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin" Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin „Mama, ich bin nicht wie du“ heißt der Beitrag von Elisa Schwarz, erschienen in der „Süddeutschen Zeitung“, der mit dem Deutschen Journalistenpreis für Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) ausgezeichnet wurde.