Mehr erfahren zu: "Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen" Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen Wie eine Studie des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, stimuliert eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen bei geringer Hausarztdichte. Hohe Fallzahlen in Kliniken bedeuten nicht immer […]
Mehr erfahren zu: "Wechsel in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum der Knappschaft Kliniken in Bochum" Wechsel in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum der Knappschaft Kliniken in Bochum Am 11. Juni wurde Prof. Rüdiger Smektala als langjähriger Direktor der Klinik feierlich verabschiedet und sein Nachfolger PD Dr. Sascha Beck als neuer Chefarzt offiziell begrüßt.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an" Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patienten eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche […]
Mehr erfahren zu: "Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP" Weiterlesen nach Anmeldung Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP Entlastung durch Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) im Praxisalltag? Was technologische Innovationen bringen – für den einzelnen Arzt und für das Gesundheitssystem.
Mehr erfahren zu: "Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen" Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Judit Simon von der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt erstmals umfassend, in welchem Ausmaß Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie" DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie Orthopäden und Unfallchirurgen sollen die Zusatzweiterbildung Geriatrie erwerben können, bislang konnten das nur Fachärzten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie oder Psychiatrie. „Zu Recht“, so die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]